Zum Inhalt springen
Verschmelzung der Office- und Businessprodukte

Gehostete Sharepoint-Technologie

Autor: Redaktion connect-professional • 16.11.2006 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Microsoft startet ERP-Mietmodell
  2. CRM-Lösung als Live-Service
  3. Gehostete Sharepoint-Technologie

Zu der Reihe von Ankündigungen gehörte ein weiterer »Live«-Service, mit dem der Hersteller Dynamics-Kunden die Zusammenarbeit mit ihren Kunden, Partnern und Lieferanten erleichtern will. Auf Basis einer gehosteten Sharepoint-Technologie sollen die einzelnen Geschäftsprozesse miteinander verzahnt werden. Auf Zusammenarbeit setzt Microsoft auch im Rahmen seiner Online-Community mit weltweit über 100.000 Usern: Hier will der Hersteller künftig eine Reihe von Trainings-Tools in Form von Online- Foren, Seminaren und »Best Practice«-Szenarien anbieten. Diese Seminare werden direkt aus einer Dynamics-Anwendung heraus gestartet und orientieren sich an der jeweiligen Industrie und Funktion des Mitarbeiters.

Die viel gepriesene, zukünftige Verschmelzung von Webservices, ERP- und Office-Software verdeutlichte Bill Gates anhand von konkreten Beispielen. Mitarbeiter sollen demnach bestimmte Geschäftsprozesse in einer gesicherten Umgebung online bearbeiten können. Zu den ersten abbildbaren Prozessen sollen Marketing-, Vertriebs- und Service- Funktionen innerhalb des webbasierten »Microsoft Dynamics Live CRM« gehören. Diese werden demnächst durch eine so genannte »Adcenter Connect«-Funktion erweitert, mit der Unternehmen Online-Marketingkampagnen aufsetzen können. Die neue Funktion soll allen »Dynamics CRM«-Kunden zur Verfügung stehen, unabhängig vom verwendeten Lizenzmodell. Zudem will der Software-Hersteller »Dynamics AX«-Kunden mit »Ebay Merchandising« einen Service anbieten, um Ebay als Online- Vertriebskanal zu nutzen.

______________________________________

INFO

Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 München
Tel. 089 3176-0, Fax 089 3176-1000
www.microsoft.com