Zum Inhalt springen

Bleibt Microsoft im Internet auf der Strecke?

Autor:Redaktion connect-professional • 13.6.2008 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Microsoft und der Scherbenhaufen Yahoo
  2. Bleibt Microsoft im Internet auf der Strecke?

Microsoft sieht nun nicht nur seine Bemühungen, Yahoo zu übernehmen, an einem Ende, sondern hat auch unwillentlich dazu beigetragen, seine Wettbewerber zu stärken. Sowohl bei der Internetsuche wie im Bereich Onlinewerbung bleibt der Softwaregigant weiter auf sich alleine gestellt. In den letzten Wochen ließen sich auch bereits neue Initiativen in diesem Gebiet beobachten, darunter der Versuch, mit einem Cashback-Programm Microsofts »Live Search« neue Popularität zu verschaffen (CRN berichtete ). Doch liegt der Softwarekonzern im Internet deutlich hinter seinen Konkurrenten: So kommt Google in den USA bei der Internetsuche mittlerweile auf einen Marktanteil von über 60 Prozent, gefolgt von Yahoo mit rund 20 Prozent und Microsoft als abgeschlagenen Dritten mit circa neun Prozent.

Ein ähnliches Bild bietet sich auch im Bereich Onlinewerbung. Hier hält Google nach der Übernahme von DoubleClick einen Marktanteil von rund 60 Prozent, Yahoo circa 20 Prozent und Microsoft lediglich etwa zehn Prozent. Während sich die Redmonder bereits mit der Frage schwer tun, wie man auf die Online-Software-Services von Google und Co. reagieren soll (CRN berichtete ), läuft Microsoft in Gefahr nun auch bei Websuche und Internetwerbung den Anschluss zu verlieren. Hoffnung bieten da vielleicht noch die Wettbewerbsbehörden, denn diese müssen die vereinbarte Zusammenarbeit von Yahoo und Google erst noch genehmigen. Wegen der großen kombinierten Marktmacht der beiden Unternehmen haben Kartellrechtsexperten hier noch Zweifel.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !