Parallele Bearbeitung von Störfällen
- Mitwachsendes IT-Servicemanagement
- Parallele Bearbeitung von Störfällen
Heute sind sämtliche einschlägigen Prozesse über das »FrontRange Service Management« miteinander verknüpft. Die Daten der Konfigurations-Management-Datenbank können jetzt zentral gepflegt werden, und das bei dezentralem Zugriff. Weitere Vorteile sind eine bessere Dokumentation und eine effizientere Arbeitsteilung. So ist nun die parallele Bearbeitung eines Störfalls möglich, und zwar bei hoher Transparenz. Jeder Mitarbeiter sieht sofort, ob und bis zu welchem Grad eine Kollegin oder ein Kollege den Fall bereits bearbeitet haben. Auch eine automatisierte E-Mail-Benachrichtigung der internen Kunden ist mit dem Servicemanagement-Werkzeug möglich. Derzeit arbeiten 78 Support-Mitarbeiter bei CSL Behring mit der Servicemanagement-Lösung. Sie bieten direkte Hilfestellung (First- und Second-Level) für rund 2300 Anwender am Standort Marburg von CSL Behring und in den deutschen Plasmaspendezentren. Darüber hinaus werden weitere 3700 Anwender an Standorten weltweit im System verwaltet. In Planung befindet sich die Einführung der Komponenten Konfigurations- und Änderungsmanagement sowie die Verwaltung von Leistungsvereinbarungen.