Mobotix: Kameras reif für VoIP. Kamera-Spezialist Mobotix führt eine neue Software-Version für seine Netzwerkkameras ein: Mit Version 2.2 können die Videoüberwachungskameras über den DSL-Anschluss Alarmmeldungen an ein Telefon absetzen.
Neben der Möglichkeit, nun auch über den DSL-Anschluss Alarmmeldungen an ein Telefon abzusetzen, können die Mobotix-Kameras auch von jedem beliebigen Apparat mittels IP-Telefonie angerufen werden. Bislang waren diese Funktionen nur per ISDN-Verbindung möglich. Die neue Software-Version 2.2 ist ab April 2005 kostenlos erhältlich. Mit ihr lassen sich auch bereits auf dem Markt erhältliche Mobotix-Megapixel-Kameramodelle für die Voice-over-IP-Technologie nachrüsten.
Alarmanrufe der Kameras, beispielsweise bei Bewegungen im Kamerabild, sind ebenso möglich wie die Kommunikation mit Personen vor der Kamera. Per Tonwahlverfahren eines Telefons lassen sich darüber hinaus Aktionen externer Geräte ? zum Beispiel das Öffnen einer Tür über den Schaltausgang der Kamera ? ferngesteuert auslösen. Bei Alarmmeldungen wählt die Kamera über das Internet so lange vordefinierte Telefonnummern an, bis der Anruf vom Nutzer durch Eingabe einer PIN-Nummer über die Tastenwahl des Telefons bestätigt wird. So werden Anrufbeantworter als Problemquelle ausgeschlossen. Die Mobotix-Kameras nutzen zur Voice-over-IP-Übertragung einen standardmäßig integrierten SIP-Client.
_____________________________________________
Mobotix AG
Luxemburger Straße 6, D-67657 Kaiserslautern
Tel. 0631 3033-100, Fax 0631 3033-190
www.mobotix.de