Der nächste Wachstumsschub kann nur im Mittelstand stattfinden und Mittelständler lieben gute Geschichten. Unified-Communication-Funktionen sind dann spannend, wenn der individuelle Anwendernutzen einfach erzählbar ist. Collaboration-Funktionen vertiefen die Stories.
Die meisten Leser werden sich noch an die Zeit erinnern, als Blackberry zum De-facto-Standard mobiler Endgeräte für Manager geworden war. Ich bekam damals das Gespräch von zwei Geschäftsführern mittelständischer Unternehmen mit. Der eine erklärte dem anderen seinen Blackberry und was er Alles damit jetzt so tun könne. Der andere zeigte sich beeindruckt – immer den Firmenkalender im Blick, E-Mails jederzeit unterwegs empfangen und kurze Anweisungen an Mitarbeiter mailen. Mit dem Gerät war man lässig und kein Zweifel, die Funktionen recht nützlich. Da störten auch nicht die eher kleine Tastatur und das beschränkte Display. Zufällig bekam ich rund zwei Monate später mit, wie der gerade noch belehrte Geschäftsführer einem anderen – nun genauso andächtig lauschenden – Geschäftsfreund sein zwischenzeitlich ausgetauschtes Mobilgerät demonstrierte und – déjà vu – lässig die praktischen Vorzüge erläuterte. So funktioniert Mittelstand. Nicht nur, aber wesentlich.