Mit der "RhoMobile Suite 4.0" bietet Motorola nach eigener Aussage die nächste Generation von leistungsstarken plattformübergreifenden Entwicklungs-Tools, mit denen Unternehmen ihre Mitarbeiter unabhängig vom genutzten Betriebssystem, Endgerät oder der Technologie in die Lage versetzen können, ihre Aufgaben optimal mobil zu erfüllen: Entwickler können Applikationen schreiben, integrieren und verwalten, die plattformübergreifend funktionieren und sich sowohl auf Consumer- als auch auf Unternehmensgeräten nutzen lassen. Ebenso unterstützen die Anwendungen auch die neuen Betriebssysteme I-OS7 und Windows Phone 8.
Die Rho Mobile Suite 4.0 von Motorola vereinfacht den Entwicklungsprozess, indem ein allgemeingültiges Set von APIs für Javascript und Ruby bereitgestellt wird, das sich für alle Gerätetypen und Betriebssysteme erweitern lässt. Damit können Javascript-Entwickler Rho Mobile-Apps erstellen und diese einfach in die Geräteumgebungen integrieren.
Unternehmen, Channel-Partner und andere Independent-Software-Vendors (ISV) können ihre Kosten senken und die Produkteinführungszeit (Time-to-Market) für ihre Applikationen optimieren. Denn sie müssen mit der Motorola Rho Mobile Suite 4.0 eine Applikation nur einmal schreiben. Diese lässt sich dann auf verschiedenen früheren, aktuellen und künftigen Betriebssystemen und Geräteplattformen einsetzen.