CPU-Entwickler Nvidia plant gleich mehrere Smartphones mit dem hauseigenenen Quadcore-Prozessor „Tegra 3“ vorzustellen. Er soll Grafikleistung, Rechenpower und die Ausdauer der kommenden Smartphones und Tablets steigern und um 61 Prozent energiesparender sein als der Vorgänger Tegra 2. Erreicht wird dies durch einen zusätzlichen „Companion Core“. Dieser fünfte Kern fungiert als Hilfskern. Der Chip erkennt, wenn keine rechenintensiven Anwendungen laufen und schaltet in den Stromsparmodus. Die vier Hauptkerne werden dann deaktiviert, nur der Companion-Core arbeitet.