Recht aufgeräumt liegen die vier Buchstaben in einer Reihe brav nebeneinander, die vier Farben sind annähernd gleich geblieben. Nach 17 Jahren müssen sich die Ebay-Kunden nicht völig die Augen reiben, wenn ab Herbst das alte Logo verschwindet.
Seit 17 Jahren tritt Ebay mit dem gleichen Logo auf: tanzende Buchstaben in vier bunten Farben - für Ebay-Chef Devin Wenig schien die Zeit jetzt reif für eine Änderung. »Wir haben uns in den letzen Jahren weiterentwickelt…das neue Logo spiegelt eine dynamische Zukunft«, mit diesen Worten präsentierte er den »neuen« Schriftzug, der ab Herbst den alten ersetzen wird. Geradlinig, erwachsen – so sieht sich der Konzern selbst und möchte das im neuen Erscheinungsbild repräsentieren.
Groß geworden war Ebay mit privaten Auktionen mit Flohmarkt-Charakter, heute sind die meisten verkauften Artikel bei Ebay Neuware, die zu »Sofort-Kaufen«-Festpreisen angeboten werden.
Ebay hat heute mehr als 100 Millionen Mitglieder weltweit und 25 Millionen Verkäufer. Längst ist der Marktplatz aber nicht mehr das einzige Standbein: Zum Internetkonzern gehört auch der Bezahldienst PayPal, der rasant wächst, sowie der Online-Handelsdienstleister GSI, der etwa Webshops für externe Kunden einrichtet. Zu den größten Rivalen gehört Amazon.