funkschau-Serie Digitalpioniere

Neugier und Mut sind der erste Schritt in die Digitalisierung

11. März 2020, 14:00 Uhr | Autorin: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neugier und Offenheit der Mitarbeiter treibt die Digitalisierung voran

Sind die Mitarbeiter ausreichend auf einen Kulturwandel in Richtung Digitalisierung vorbereitet? Welche neuen Fähigkeiten erwarten Sie von Ihren Mitarbeitern?

Schütze: Die wichtigste Eigenschaft unserer Mitarbeiter ist Neugier: Entwicklungen beobachten und an Schulungen teilnehmen. Wir geben dann jedem Mitarbeitenden genug Freiraum, um sich mit Trends und Innovationen auseinanderzusetzen. Die wichtigste Fähigkeit ist, dass digitale Technologien eingeschätzt werden können.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Stefan Häberlein, Flughafen München
Stefan Häberlein leitet die Abteilung Strategie und Nachhaltigkeit des Flughafen München. Die 1949 gegründete Gesellschaft betreibt mit ihren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften den Münchner Airport. Seit der Eröffnung 1992 gilt der Flughafen als einer der passagierstärksten in Europa, ist Nummer 2 in Deutschland und heute ein wichtiges Luftverkehrsdrehkreuz von internationalem Rang.
© Flughafen München

Häberlein: Kultur beziehungsweise Unternehmenskultur wird ja von vielen Faktoren geprägt und nicht nur von der Digitalisierung. Relevante äußere Faktoren sind gegenwärtig zum Beispiel der Klimawandel, die demographische Entwicklung oder die zunehmende politische Instabilität. Innerhalb des Unternehmens spielen solche  Aspekte wie Meetingroutinen und gelebtes Führungsverständnis eine große Rolle. Ich persönlich glaube, dass wir mit unserer einzigartigen Fertigungstiefe fachlich bereits sehr gut auf die Digitalisierung vorbereitet sind, wir aber als Grundvoraussetzung für Digitale Transformation noch die Lern- und Veränderungsfähigkeit stärken müssen. Ganz konkret bedeutet das zum Beispiel gezielte F&E-Budgets, Einsatz moderner Kommunikationswerkzeuge, Bereitschaft bekannte Wege zu verlassen oder agilere Arbeitsmethoden zu erlernen.

Vashist: Der Kulturwandel im Unternehmen zeigt sich in der Neu-Definition des eigenen Geschäftsmodells in einer digitalen Welt. Wir arbeiten stark an unserer Wertschöpfungsstruktur, um die Nähe zu unseren Kunden zu maximieren und leistungsstarke, cross-funktionale Teams mit hoher Eigenverantwortung aufzubauen. Wir erwarten von unseren Mitarbeitern, dass sie wissbegierig, experimentierfreudig und pragmatisch sind – dies sind Voraussetzungen, um in jedem Kontext erfolgreich zu sein.


  1. Neugier und Mut sind der erste Schritt in die Digitalisierung
  2. Neugier und Offenheit der Mitarbeiter treibt die Digitalisierung voran
  3. Digitalisierung existiert nicht in einem Vakuum
  4. Die Zukunft bleibt inspirierend

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tresonus GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+