7 Tage
Videos
Bilder
E-Paper
Termine
Webinare
Whitepaper
Glossar
Abo
Media
Newsletter
Events
RSS
Office & Kommunikation
Software & Services
Hardware
Netzwerke & IT-Infrastruktur
Datacenter & Verkabelung
Security
Markt
Matchmaker+
7 Tage
Videos
Bilder
E-Paper
Termine
Webinare
Whitepaper
Glossar
Schwerpunkte
Windows 11
Tests & Studien
Channel
Public Sector
Digitalpioniere
KI
ITK-Köpfe
Kaisers Kolumne
Startseite
>
Markt
>
Nexus 5X: LG und Google arbeiten wieder zusammen
Erstes Smartphone mit Marshmallow-OS
Nexus 5X: LG und Google arbeiten wieder zusammen
30. September 2015, 8:39 Uhr | Diana Künstler, funkschau (Quelle: LG)
Fortsetzung des Artikels von
Teil 2
Hauptleistungsmerkmale
Prozessor: 1.8 GHz (6 Kern) Qualcomm Snapdragon 808
Betriebssystem: Android 6.0 Marshmallow
Display: 5,2-Zoll (ca. 13,2 cm) Full HD IPS (1920 x 1080, 423ppi)
Speicher: 2 GB
RAM
LPDDR3, 16 oder 32 GB eMMC ROM
Kamera: Rückseite 12,3 MP mit F 2.0 Blende, Front 5 MP mit F 2.0 Blende
Batterie: 2.700 mAh (fest verbaut)
Abmessungen: 147 x 72,6 x 7,9 mm
Gewicht: 136 g
Netzwerk: LTE 300Mbps, HSDPA+ 21 Mbps, HSUPA 5,76 Mbps
Verbindungstechnologien: WLAN 802.11 a/b/g/n/ac; Bluetooth 4.2;
NFC
; Neuer USB Typ-C Standard
Farben: Carbon, Quarz, Ice
Weitere Features: 4K Video, Dual Flash, IR Laser-Autofokus, Fingerprint-Sensor
Matchmaker+
Anbieter zum Thema
zu Matchmaker+
Seite 3 von 3
Nexus 5X: LG und Google arbeiten wieder zusammen
Stimmen von Google und LG & Verfügbarkeit
Hauptleistungsmerkmale
Lesen Sie mehr zum Thema
LG Electronics Deutschland GmbH
Google Germany GmbH
Smartphones
Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH
Sicheres Streaming für Hotelgäste
LG stellt Hotel-TVs mit Google Cast auf der ISE 2025 vor
Hardware zur Miete für Eno-Händler
Miete24 jetzt auch im Eno-Shop
KI in TVs, Chips und PCs
Das sind die heißesten Trends von der CES
CES 2025
KI-Innovationen sorgen für Besucheransturm
Strategische Umstrukturierung
LG legt Display-Bereiche zusammen
Weitere Artikel zu Google Germany GmbH
App-Entwickler gezielt benachteiligt
Google-Mutter Alphabet verstößt gegen EU-Recht
Datensicherheit für Google Cloud
Google kauft israelisches Start-up Wiz
Nutzung von KI-Bots – ein Statusbericht
Zwischen Innovationssprung und Unsicherheiten
Cloud-Geschäft wächst um 30 Prozent
Google Quartalszahlen enttäuschen Börse
Wie sich Cybersecurity entwickelt
KI: Werkzeug zum Schutz und zum Angriff
Weitere Artikel zu Smartphones
Einfach nicht mehr wirtschaftlich
Immer mehr Cafés verbannen Laptops
Channel-Event „Space meets Business“
Samsung sieht galaktische Chancen im Lösungsgeschäft
Mobile World Congress 2025
Telekom bringt „KI Phone" ohne sichtbare Apps auf den Markt
HP übernimmt „AI Pin"
Ex-Apple-Manager scheitern mit Smartphone-Ersatz
„Samsung Galaxy S25 Edge“
Samsung überholt Apple mit dünnerem Smartphone-Modell
Matchmaker+
dtm Datentechnik Moll GmbH
Panduit
Dahua Technology GmbH
WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
elektrofachkraft.de
Securepoint GmbH