Nokia plant das große Comeback: In der ersten Hälfte des kommenden Jahres sollen Smartphones und Tablets unter dem Namen des einstigen Handy-Weltmarktführers auf den Markt kommen. Das kündigte die finnische HMD Global.
HMD Global habe dafür das exklusive Markenrecht für die nächsten zehn Jahre erworben, teilte die erst im Mai gegründete Firma mit. Nokia und HMD sowie die Foxconn-Tochter FIH Mobile und Microsoft gaben zudem bekannt, dass nun auch die verbleibenden Teile der einst durch Microsoft von Nokia übernommenen Abteilung für Mobilgeräte in den Händen von FIH und HMD liegen.
Nokia erhält nun nach eigenen Angaben für jedes verkaufte Smartphone, Feature-Phone oder Tablet mit seinem Markennamen eine Lizenzgebühr, mit der man sowohl die Marke als auch geistiges Eigentum von Nokia abdeckt. Nokia poche allerdings auch darauf, dass man im Grunde unabhängig von HMD Global sei, auch weil Nokia keine Aktien des neu gegründeten Unternehmens besitzt. In Kooperation mit Google setzen die Partner diesmal auf das Android-Betriebssystem. Produzieren soll die Geräte künftig FIH.
Eine neue Webseite kündigt zudem das Comeback von Nokia an; allzu viel kann man derzeit jedoch in Bezug auf die kommenden Android-Neuheiten auf der Seite noch nicht erfahren. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich mit seiner E-Mail-Adresse registrieren.
Hintergrund
Zum Zeitpunkt des Marktstarts dürfte eine Vereinbarung mit Microsoft auslaufen, die Nokia nach der Übernahme des Handy-Geschäfts durch den Softwarekonzern verpflichtet hatte, selbst keine Smartphones unter eigenem Namen zu vertreiben.
Nokia galt einst als Weltmarktführer bei Handys. Dem finnischen Unternehmen gelang jedoch nicht der Anschluss an den Smartphone-Markt, der maßgeblich von Apples iPhone eingeläutet wurde. Nach relativ erfolgloser Zusammenarbeit mit Microsoft hatte der Softwarekonzern 2014 die Handy-Sparte von Nokia übernommen, ein Jahr später trennte sich Microsoft von Nokia.