Zum Inhalt springen

Oracle definiert »Cloud Computing« neu

Nachdem Dell sich derzeit darum bemüht den Begriff »Cloud Computing« schützen zu lassen, steigt jetzt auch Oracle in den Kampf um die Wolken ein. Dabei definiert Oracle den Begriff mit leichtem Spott einfach so um, dass auch sein eigenes Produktportfolio jetzt komplett cloud-fähig ist.

Autor: Lars Bube • 28.9.2008 • ca. 0:50 Min

Oracle CEO Larry Ellison kann sich den Spott über Cloud Computing nicht verkneifen
Inhalt
  1. Oracle definiert »Cloud Computing« neu
  2. Spott auch über Google und VMware

Während andere Hersteller derzeit einfach versuchen auf den Cloud Computing Zug aufzuspringen und sich so ein Teil des Kuchens zu sichern, kapert ihn Oracle lieber gleich ganz. »Cloud Computing ist eigentlich nichts anderes als das, was wir als Grid Computing schon jahrelang machen«, erklärt Andy Mendelsohn, Oracle Senior VP of Database Server Technologies selbstbewusst. Und auch der brillante Satiriker und Oracle CEO Larry Ellison sieht in dieser Hinsicht keine Veranlassung, sich zu bremsen. in seiner Keynote auf der Oracle Open World beschrieb er die Cloud Computing Strategie seines Unternehmens folgendermaßen: »Wir haben Cloud Computing so umdefiniert, dass es auf alles passt, was wir schon machen. Die Computerbranche ist die einzige, die mehr von Modetrends bestimmt wird als die Frauenbekleidung. Vielleicht bin ich ja ein Idiot, aber ich habe keine Ahnung, wovon die Leute hier reden. Wir stemmen uns aber nicht gegen den Trend. Wir setzen auf Cloud Computing und werden unsere Werbesprüche umtexten.«

Auf genauere Nachfragen bei einer anschließenden Pressekonferenz legte Ellison dann sogar noch einen drauf: »Wer macht schon Geld mit Cloud Computing?«. Ellison ist bekanntermaßen sehr skeptisch gegenüber allen Arten von Software as a Service und Cloud Computing.