Für 28,3 Milliarden Dollar will Oracle den IT-Gesundheitsversorger Cerner kaufen, um unter anderem seine Präsenz im Gesundheitssektor auszubauen. Der US-Softwarespezialist steht damit vor der größten Übernahme seiner Firmengeschichte.
Am Montag, dem 20. Dezember 2021, haben Oracle und Cerner in einer gemeinsamen Erklärung bekanntgegeben, dass Oracle Cerner durch ein Barangebot für 95 US-Dollar pro Aktie (das kommt einem Aufschlag von 5,8 Prozent auf den Schlusskurs am Freitag gleich) oder einen Eigenkapitalwert von etwa 28,3 Milliarden US-Dollar übernimmt. Das entspricht etwa 25 Milliarden Euro.
Cerner gilt als renommierter Anbieter digitaler Informationssysteme, die in Krankenhäusern und Gesundheitssystemen verwendet werden, um medizinischem Fachpersonal eine bessere Gesundheitsversorgung für einzelne Patienten und Gemeinschaften zu ermöglichen.
Neben dem Ausbau seiner Präsenz im Gesundheitssektor verspricht sich Oracle damit zudem und den Zugriff auf Unmengen an medizinischen Daten, um seine Cloud-Angebote zu verbessern.
Die Aktien von Cerner waren am Freitag zu einem Kurs von knapp 90 Dollar aus dem Handel gegangen, also fünf Dollar unter dem angebotenen Preis. Am Montag war ihr Handel zunächst unterbrochen. Sollte die Mehrheit der Aktionäre Oracles Angebot annehmen und sollten die Aufsichtsbehörden zustimmen, rechnet der Konzern mit einem Abschluss der Übernahme im kommenden Kalenderjahr.