Der Wettbewerb zwischen klassischen Mobilfunkanbietern und OTT (Over-the-top)-Vertretern wie Whatsapp, Skype & Co. nimmt weiter zu. Bis 2017 wird der Markt für OTT-Kommunikationsdienste 53,7 Milliarden US-Dollar Wert sein. Zu diesem Ergebnis kommen die Analysten von Mobilesquared.
Laut Recherchen der Analysten von Mobilesquared wird der Markt für OTT (Over-the-top)-Telefonie im Jahr 2017 53,7 Milliarden US-Dollar Wert sein. 2,1 Milliarden Smartphone-Nutzer werden mittels OTT-Services wie Whatsapp, Skype und Wechat kommunizieren.
Die Ergebnisse der Recherche sind in dem von Tyntec gesponserten Bericht "OTT Services Blow Up the Mobile Universe. Operators Must Act Now!" zusammengefasst, für den die Analysten mehr als 40 MNOs (Mobile Network Operators) und MVNOs (Mobile Virtual Network Operators) in 68 Ländern befragten.
Zentrale Ergebnisse der Untersuchung sind...
Der Erfolg der OTT-Messaging-Dienste ist in Zusamenhang mit der umfassenden Verbreitung von Smartphones zu verstehen. So wird es Ende 2013 weltweit 1,6 Milliarden Smartphone-Nutzer geben. Bis 2017 wird sich deren Zahl auf 3,1 Milliarden fast verdoppeln.
Skype kostet die Telekommunikationsindustrie täglich 100 Millionen US-Dollar, was 36,5 Milliarden US-Dollar pro Jahr entspricht. Dies ist auf den Datenverkehr zurückzuführen, den Skype generiert: Pro Tag nutzen 280 Millionen aktive Anwender Skype für 2 Milliarden Minuten. Für 43 Prozent der Mobilfunkanbieter stellt der Dienst, der 2011 von Microsoft übernommen wurde, eine erhebliche Bedrohung für ihre Umsätze dar.
Whatsapp ist in nur zwölf Monaten um 233 Prozent auf 300 Millionen Nutzer weltweit gewachsen. In diesem Zeitraum ist die Zahl der über Whatsapp versendeten Nachrichten von 2 auf 10 Milliarden täglich gestiegen.
Zu den Top-5-Märkten für Smartphone-basierte OTT-Services zählen China, USA, Brasilien, Indien und Deutschland. Zusammen repäsentieren sie 67 Prozent der weltweiten Anwender mit insgesamt 624,1 Millionen Nutzern.
China führt die globale Nutzergemeinde mit 445,9 Millionen an, wobei 400 Millionen Anwender allein auf den chinesischen Dienst Wechat entfallen. Innerhalb von nur sechs Monaten konnte Wechat seine Nutzer von 100 auf 200 Millionen verdoppeln.
Zu den schnell wachsenden OTT-Diensten zählen unter anderem Südkoreas Kakaotalk mit mehr als 80 Millionen Nutzern und Line aus Japan mit 140 Millionen Anwendern.
14 Prozent der befragten Mobilfunkanbieter gaben an, dass ihre SMS-Umsätze aufgrund der Konkurrenz durch OTT-Services im letzten Jahr um mehr als 21 Prozent zurückgingen. Dies ist zum Teil auf die wachsende Zahl von Menschen zurückzuführen, die OTT-Dienste nutzen. Über ein Fünftel der Mobilfunbetreiber geht davon aus, dass künftig mehr als 50 Prozent ihrer Kunden OTT-Services nutzen werden.