Analysten-Report von Mobilesquared

OTT-Dienste im Aufwind

30. September 2013, 14:20 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Wettbewerb zwischen Mobilfunkbetreiber und OTT-Anbieter

Die Zahl der Betreiber, die angeben keinen Rückgang ihres SMS-Umsatzes zu verzeichnen, fiel deutlich von 62 Prozent im Jahr 2012 auf gerade einmal 36 Prozent 2013. Auch der Anteil der Mobilfunkanbieter, die Umsätze durch Gebühren für mobile Daten generieren, geht kontinuierlich zurück: Waren es 2011 noch 50 Prozent, so ging ihre Zahl 2012 auf 26 Prozent zurück, 2013 waren es nur noch 20 Prozent.

Obwohl einige Mobilfunkanbieter eigene OTT-Services anbieten, erscheint diese Option zunehmend weniger attraktiv. Während 2012 26 Prozent angaben, Interesse daran zu haben, waren es 2013 nur noch 21 Prozent. Dies könnte daran liegen, dass sich zum einen die Integration von eigenen OTT-Diensten komplex gestaltet oder sich die Angebotseinführung, wie zum Beispiel von RCS-e (Rich Communication Suite enhanced), kurzfristig nicht umsetzen lässt. Stattdessen nutzen Mobilfunkanbieter zunehmend die Möglichkeiten, die OTT-Services bieten, und kooperieren häufiger mit OTT-Vertretern – 2012 waren es 32 Prozent, 2013 sind es bereits 36 Prozent.

Einnahmen aus der Cloud
Durch die wachsende Nutzung von OTT-Services ergibt sich für Mobilfunkbetreiber etwa die Möglichkeit vermehrt OTT-Verkehr in ihre Netze zu terminieren. Dies zeigt sich in der Prognose, dass die Umsätze, die durch die Terminierung von Off-Net-OTT-Verkehr erzeugt werden, von 7,9 Milliaden US-Dollar (2013) auf 53,7 Milliarden US-Dollar (2017) steigen werden.  

"Mobilfunkanbieter müssen jetzt aktiv werden, da ihre SMS-Umsätze aufgrund der Konkurrenz durch OTT-Dienste zunehmend wegbrechen. Der Ansatz, mit OTT-Vertretern zu kooperieren, erscheint immer häufiger als vielversprechende Strategie – statt wie bisher oftmals deren Dienste zu blockieren oder mit zusätzlichen Kosten zu versehen. Obwohl die Zusammenarbeit für Mobilfunbetreiber Risiken bergen kann, bietet sie durchaus einige Vorteile. Mobilfunkbetreiber sollten ihr Kapital nutzen, das sie bereits haben, indem sie etwa mobile Nummern vermieten oder OTT-Verkehr in ihre Netze terminieren", erklärt José Garcia, Vice President Sales and Carrier Relations bei Tyntec.

Hier geht's zur Infografik zum Analystenreport "OTT Services Blow Up the Mobile Universe. Operators Must Act Now!".

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Infographic OTT and Operator Survey 2013
  1. OTT-Dienste im Aufwind
  2. Wettbewerb zwischen Mobilfunkbetreiber und OTT-Anbieter
  3. Zusammenarbeit mit OTT-Vertretern wird zunehmend attraktiver

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+