Zum Inhalt springen

Outsourcing-Stiefkind Mittelstand

Outsourcing-Stiefkind Mittelstand. Die großen IT-Dienstleister tun sich schwer mit attraktiven Angeboten für das Gros der deutschen Mittelständler.

Autor:Redaktion connect-professional • 12.7.2006 • ca. 0:25 Min

»Gerade mittelständische Unternehmen legen sehr hohen Wert auf persön­liche Kontakte und eine ­Betreuung vor Ort«. Michael Diemer, Vice President Strategic Outsourcing bei IBM Deutschland Foto: IBM
Inhalt
  1. Outsourcing-Stiefkind Mittelstand
  2. Outsourcing-Stiefkind Mittelstand (Fortsetzung)

Outsourcing-Stiefkind Mittelstand

Der Wettbewerbs- und Kostendruck zwingt gerade mittelständische Unternehmen zum Handeln. Zumal die meisten von ihnen nicht wie die Großen in Billiglohnländer und neue Absatzmärkte ausweichen können. Sie sind deshalb auf eine besonders effiziente Geschäftsaufstellung über ihre IT angewiesen. Da IT aber normalerweise nicht zur Kernkompetenz der Mittelständler gehört, gäben einige den Betrieb der Datenverarbeitung gern an einen externen Dienstleister ab. Ihr Hilferuf nach Unterstützung und Kostenerleichterung trifft jedoch bei den internationalen Größen der Outsourcing-Szene weitgehend auf taube Ohren. Diese sind nämlich im glo­balen Maßstab immer noch auf Großkundenfang mit den entsprechenden zwei- oder dreistelligen Millionen-Euro-Geschäften aus.