Zum Inhalt springen

Schießt Palm sich damit selbst ins Aus?

Autor: Lars Bube • 21.9.2009 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Palm trennt sich von Windows Mobile
  2. Schießt Palm sich damit selbst ins Aus?
  3. »Pixi« und »Pre« machen den Anfang
Das Pixi ist in Nordamerika bereits auf dem Markt und soll die Nutzer für WebOS begeistern.
Das Pixi ist in Nordamerika bereits auf dem Markt und soll die Nutzer für WebOS begeistern.

Da das Microsoft-Betriebssystem bei anderen Herstellern immer öfter Verwendung findet und immer mehr darauf optimierte Anwendungen entwickelt werden, droht Palm gerade bei den Business-Nutzer abgehängt zu werden, die sich derzeit ohnehin zunehmend an Windows Mobile gewöhnen.

Ein Blick auf die Mobile-Apps-Web-Seite offenbart deutlich die aktuelle Lage: Läppische zwölf Anwendungen stehen bisher für WebOS zur Verfügung. Selbst wenn in den nächsten Monaten einiges hinzukommt, hat man damit keine Chance, den Konkurrenten Apple (über 65.000 iPhone-Apps), Windows Mobile (rund 25.000 Anwendungen) und RIM (mehr als 2500 Blackberry-Apps) in Sachen Auswahl auch nur ansatzweise Paroli zu bieten.

Zudem sind viele IT-Manager skeptisch gegenüber WebOS. Einerseits, da erst wenige Erfahrungen über die Sicherheit des Systems vorliegen, andererseits fürchten sie, dass es nicht unerheblichen Mehraufwand für die IT-Abteilung bedeutet, neben Apple, Windows Mobile und RIM (und evtl. noch Android) nun auch noch Geräte mit WebOS im Unternehmen zu integrieren.