Übernahmegerüchte

Plant Google den Angriff auf iTunes?

19. Februar 2010, 10:35 Uhr | Matthias Hell
Vorbild aller Musik-Streamer: Spotify

US-Medienberichten zufolge soll Google an einer Übernahme des Media Streaming-Spezialisten Catch Media interessiert sein. Mit dem Aufbau eines eigenen Musik- und Film-Streaming Services könnte Google zu einem gefährlichen Konkurrenten für Apples iTunes Store werden.

Wer mit einer deutschen IP-Adresse im Internet auf die Suche nach Musik und Filmen geht, sieht sich derzeit noch mit einer schwarz-weißen Realität konfrontiert: Entweder kaufen die User für vergleichsweise teures Geld bei iTunes und Musicload oder sie wählen den Weg in die Download-Illegalität. Im Ausland, vor allen in Großbritannien und den USA, kennt man dagegen bereits einen »dritten Weg«: Media Streaming-Services erlauben es ihren Nutzern, kostenlos im Web eine große Auswahl an Filmen und Musik in guter Qualität zu genießen. Vorreiter und bisher unangefochtene Nummer 1 ist hier Spotify: Der Service bietet eine Auswahl aus rund sechs Millionen Musiktiteln, darunter selbst die aktuellen Top-Hits sämtlicher großer Musik-Labels. Vor allem iTunes sieht sich gegenüber den neuen Angeboten in der Defensive, bietet der Apple-Service seinen Nutzern doch lediglich 30-sekündige Snippets zum Reinhören. Zudem hat der Erfolg von Spotify dafür gesorgt, dass mit We7, Deezer und GogoYoko bereits eine Reihe ähnlicher Streaming-Services gestartet sind.

Gerüchte, wonach Google an einer Übernahme des Media Streaming-Spezialisten Catch Media interessiert ist, lassen nun Vermutungen plausibel erscheinen, wonach auch der Internetkonzern auf den Erfolgszug von Spotify und Co. aufspringen will. Google wollte sich zu den Übernahmegerüchten bisher nicht äußern: »Wir sprechen immer mit vielen Leuten über viele Themen, doch äußern wir uns nicht zu Gerüchten«, so ein Firmensprecher. Für iTunes-Betreiber Apple würde ein Einstieg von Google in das Streaming-Geschäft den Wettbewerb auf dem Musik- und Film-Markt jedenfalls mit einem Schlag erheblich verschärft.

Doch wird Apple so oder so noch einige Zeit bleiben, sich auf veränderte Marktrealitäten einzustellen: Wie die bisherige Erfahrung gezeigt hat, braucht es langwierige Verhandlungen mit der Film- und Musikindustrie bis zum Angebot einer attraktiven und umfangreichen Medienauswahl. Zudem hat sich Apple mit der Übernahme des Streaming-Services Lala (CRN berichtete) bereits selbst einen eigenen, veritablen Spotify-Konkurrenten zugelegt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Matchmaker+