Auch viele Distributoren setzten in diesem Jahr wieder auf einen Messeauftritt im Planet Reseller. »Wir sind absolut positiv überrascht von unserem Messeerfolg«, sagt Frank Fritsche, Vertriebsleiter bei Api. Trotz anfänglicher Zweifel wegen des zeitgleichen Faschings-Endspurts hat sich die CeBIT-Teilnahme für den Aachener Distributor, der die Standfläche in diesem Jahr auf 450 Quadratmeter ausgebaut hat, voll gelohnt. »Dienstag begann die Messe zwar etwas verhalten, aber Dienstag und Mittwoch hatten wir dann viele Besucher und vor allem auch qualitativ sehr gute Kontakte«, so Vertriebsleiter Fritsche. Auch der Distributor Wave hat in diesem Jahr die Standfläche im Planet Reseller um rund 100 Quadratmeter ausgebaut - eine Investition, die sich laut Vertriebsleiter Gaylord Link ausgezahlt hat: »Wenn wir auf der gleichen Standfläche geblieben wären wie im Vorjahr, wäre hier zu Stosszeiten alles explodiert.«
Der Bergheimer Grossist Distributor Siewert & Kau sieht den Planet Reseller als die ideale Plattform, um sich als Distributor auf der CeBIT zu präsentieren. »Es gibt keine Alternative dazu, um gute Kontakte zu Handelspartnern herstellen zu können«, so Geschäftsführer Björn Siewert. »Wir haben auf unserem Messestand nicht nur einen sehr großen Zuspruch erfahren, sondern sehr viele und sehr interessante Gespräche führen können.«
Insbesondere für Hersteller, die neue Fachhändler suchen, hat sich der Planet als beliebte Plattform etabliert. »Wir bauen unseren Channel in die Breite aus. bauen unseren Channel in die Breite aus. Der Planet Reseller ist da das richtige Forum um Kontakte zu neuen Fachhändlern zu knüpfen«, sagt etwa Roland Lommer, Manager Sales und Channel Marketing beim USV-Spezialisten Eaton. »Neben der Kontaktpflege waren wir vor allem im Planet Reseller, um unsere internationale Ausrichtung zu forcieren und da bekamen wir von potentiellen Partnern aus Europa bis zum Nahen Osten sehr großes Interesse signalisiert«, resümiert Axel Weinmann, Leiter Marketing bei M. K. Computer Electronic.
Im Gläsernen TV-Studio der CRN gab sich auch in diesem Jahr wieder die IT-Prominenz. In 35 Interviews stellten sich Geschäftsführer von Herstellern, Distributoren und Systemhäusern den Fragen der CRN-Redakteure. Zum Publikumsmagneten enmtwickelte sich das CRN-Glücksrad, bei dem es von Druckern über eine Notebook bis zum schicken G Data Roller im Retro-Design jede Menge attraktiver Preise zu gewinnen gab.