Auch die gesamte CeBIT hat in diesem Jahr wieder mehr Besucher angezogen. Trotz Lokführerstreik und Karneval sind insgesamt 339.000 Besucher aus 90 Ländern sind in diesem Jahr zur CeBIT nach Hannover gereist. »Die Internationalität der CeBIT ist auf einem Spitzenniveau. Ingesamt kamen mehr als 80 Prozent der Gäste aus beruflichem Interesse nach Hannover«, zog Ernst Raue, der für die CeBIT zuständige Vorstand der Deutschen Messe, zufrieden Bilanz. In 45 Messestunden hätten die Aussteller mehr als sieben Millionen Geschäftskontakte generiert und damit deutlich mehr Leads geschrieben als im Vorjahr. Auch CeBIT-Bereichsleiter Frank Pörschmann zeigte sich mit der Messe zufrieden. »Wir sehen überall positive Signale«, sagte er am letzten Messetag im Interview mit CRN-TV.
Mehr als 4.200 Unternehmen aus über 70 Ländern präsentierten sich in diesem Jahr auf der CeBIT. Darunter waren auch eine ganze Reihe von CeBIT-Rückkehrern wie Motorola, Oracle, HP, Xerox, Canon, Epson und Siemens Enterprise Communications, die die Messe 2011 wieder entdeckt haben. »Ich habe mich sehr über alte Bekannte gefreut«, so Messechef Raue bei der Abschluss-Pressekonferenz.
Die Schwerpunkte der IT-Branche wurden in diesem Jahr auf den vier Plattformen pro, gov, lab und life gezeigt. »Das neue Messekonzept geht auf und bietet einen Nutzen für alle«, so CeBIT-Chef Frank Pörschmann bei CRN-TV. Mit dem Top-Thema »Work and Life with the Cloud« stand Cloud Computing erneut im Fokus der CeBIT.