Zum Inhalt springen
Taiwanische Quanta hat Interesse an Maxdata und Belinea

Kein OEM-Geschäft im Herzen Europas

Autor:Martin Fryba • 22.8.2008 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Quanta will Maxdata-Marken übernehmen
  2. Kein OEM-Geschäft im Herzen Europas
In der Maxdata-Fertigung bei Aachen gehen bald die Lichter aus
In der Maxdata-Fertigung bei Aachen gehen bald die Lichter aus

Interesse an Maxdatas Fertigung in Würselen bei Aachen (Manulogs) hat Quanmax indes nicht. Schon jetzt ist die Muttergesellschaft Quanta der weltweit größte Hersteller von Notebooks. Die rund 50.000 Mitarbeiter von Quanta produzieren rund ein Drittel der jährlich weltweit gefertigten Notebooks, unter anderem für OEM-Kunden wie Apple, Dell, Hewlett-Packard und Sony. Die bei der Maxdata-Tochter Manulogs beschäftigen 360 Mitarbeiter sollen laut Maxdata in eine Transfergesellschaft überführt werden.

Damit ist der Maxdata-Vorstand mit seinem Versuch endgültig gescheitert, den PC-Fertigungsstandort Deutschland noch zu retten. Zuletzt versuchte Maxdata, die chronisch schwache Auslastung bei Manulogs dadurch zu beseitigen, dass Manulogs im Auftrag von anderen Herstellern fertigt (CRN berichtete ). OEM-Geschäft im Herzen Europas, so wie es Maxdata-Vorstand Thomas Stiegler vorschwebte, hat angesichts der asiatischen Konkurrenz keine Chance. Zumindest nicht in der IT-Branche.