Der Ausfall von Servern oder der Verlust von Daten kann für Hersteller, Händler und IT-Dienstleister schnell Kosten und Reputationsschaden verursachen. R+V Versicherung will jetzt eine All-Inclusive-Haftpflicht für die IT- und Telekommunikationsbranche anbieten.
R+V Versicherung will der ITK-Branche eine gebündelte Haftpflichtversicherung gegen eine Vielzahl potenzieller Haftungsrisiken bieten. „Unternehmen lagern immer mehr Aufgaben an externe Dienstleister und Subunternehmen aus. Damit übernehmen diese Servicepartner ein enorm hohes Risiko“, sagt Martin Hake, Haftpflichtexperte der R+V Versicherung. „Netzwerkausfälle, Datenverluste oder Cyberattacken auf die Kundensysteme können gravierende Folgen haben. Und im Schadenfall haftet der Dienstleister.“ Vor diesen Folgen soll die Haftpflicht All Inclusive (HAI ITK) schützen.
Dabei soll sie über die Leistungen einer reinen Betriebs- und Vermögensschadenhaftpflicht hinausgehen. Zusätzlich deckt die neue Police auch Vermögensschäden der Versicherten selbst ab, sogenannte Eigenschäden. Hierzu zählen beispielsweise Ausfallkosten, wenn ein Auftrag zurückgezogen wird, wenn ein Auftraggeber insolvent wird, oder wenn Mitarbeitende Gelder des eigenen Unternehmens veruntreuen. Drohen wegen einer Krise Reputationsschäden, übernimmt die R+V die Kosten für PR-Beratung oder externe Rechts-, Krisen- und Sicherheitsfachkräfte.
Im digitalen Zeitalter sind Datenschutz, Geheimhaltung und Vertraulichkeit hohe Güter. Gleiches gilt auch für das Urheber- und Patentrecht. Wird etwa ein Werbetext oder ein Produktlayout eines Mitbewerbers kopiert, kann das schnell teuer werden. Denn der Schadenersatz richtet sich nach der Höhe der hiermit erzielten Umsätze. Auch hier soll die HAI ITK schützen.
Die Versicherung greift auch bei Rückrufschäden. „Damit gehen wir über die üblichen Leistungen am Markt hinaus“, erklärt Martin Hake. Ein Beispiel: Ein Hersteller von Firmware liefert eine fehlerhafte Steuerungssoftware für die Druckregulierung einer Espressomaschine. Wegen des Überdrucks platzen Bauteile der Maschine. In diesem Fall ersetzt die HAI ITK nicht nur mögliche Behandlungskosten der Verletzten und die Renovierung der Küche, sondern auch die Kosten eines Produktrückrufs für die Espressomaschinen.