Zum Inhalt springen
Marktübersicht Desktop-Telefone

Avaya E169 Media Station

Autor:Axel Pomper • 1.12.2014 • ca. 0:50 Min

Avaya E169 Media Station
Avaya E169 Media Station
© Avaya

Anbieter zum Thema

Die „Avaya E169 Media Station“ ermöglicht es den Mitarbeitern ihre Mobilgeräte auch im Büro weiter zu benutzen. Die Avaya- E169-Media-Station basiert auf SIP-Standards. Sie kann wie ein normales SIP-Tischtelefon benutzt oder mit einem Apple-iOS- beziehungsweise Android-Smartphone oder einem Tablet verbunden werden. Nachdem das Gerät in die Media-Station gesteckt wurde, meldet sich der Nutzer über die zugehörige App an und verwandelt so das Mobilgerät in ein Kommunikationswerkzeug, das auch den hohen Ansprüchen von Unternehmen genügt. Optional kann die Station auch per Bluetooth gesteuert werden, ohne ein Gerät anzudocken. Durch akustische Echokompensation sorgt die Avaya-E169-Media-Station für eine Optimierung der Audioqualität, die bei Mobilgeräten oft zu wünschen übrig lässt. Der Anwender hat weiterhin Zugriff auf die Funktionen seines Endgeräts – so können beispielsweise via Smartphone die Avaya-Apps für Videokonferenzen genutzt werden.

Hersteller: Avaya
Produktbezeichnung: E169 Media Station
Zirka-Endkundenpreis: 450 Euro

Kaufargumente:

  • Verstärkte Produktivität: Außendienstmitarbeiter benutzen weiterhin das Gerät, das für sie am bequemsten ist, um  erreichbar zu bleiben
  • Hohe Audioqualität: Anrufe und Videogespräche werden durch die Klangqualität der „E169 Media Station“ optimiert
  • Sichere, integrierte Kommunikation: Die auf gängigen Normen basierende SIP-Unterstützung bietet alle grundlegenden Anruffunktionen und fungiert wie ein SIP-Endpunkt im Netzwerk.