Polycom VVX500 Business Media Telefon
- Relikt mit Zukunft
- Alcatel-Lucent DeskPhone 8068 BT
- Audiocodes 440HD
- Auerswald COMfortel 2600 IP
- Avaya E169 Media Station
- Bintec Elmeg elmeg S560
- Cisco IP Phones 8800
- Gigaset Maxwell 10
- Grandstream GXV3275
- Innovaphone IP232
- Fanvil C600
- Mitel 6869i SIP Phone
- Panasonic KX-NT556
- Polycom VVX500 Business Media Telefon
- Snom 760
- Unify OpenScape Desk Phone IP 35G und 55G
- Yealink T48G

Anbieter zum Thema
Das „Polycom Business Media Telefon VVX 500“ verbindet Audio- und optional Videofunktionen und -Anwendungen in einer Unified-Communications-Lösung. Es ist zusammen mit dem „VVX600“ und dem „VVX1500“ ein Gerät, welches drei Protokolle mit einer einzigen Firmware unterstützt: Open-SIP, Microsoft-Lync und Video über H.323. Benutzer können über das Telefon den Präsenzstatus der programmierten Kontakte ersehen, Einträge des Exchange-Kalenders anzeigen lassen und verwalten, sowie Erinnerungen an Meetings empfangen und haben gleichzeitig Zugriff auf das Firmenverzeichnis oder Lync-Adressbuch.
Die intuitive, gestenbasierte Multitouch-Benutzeroberfläche des Telefons, deren Bedienung auf bei Smartphones üblichen Swipe-Mustern basiert, ermöglicht die einfache Navigation. Das Anbringen einer optionalen Polycom-USB-Kamera, die eine Auflösung von 720 Pixel hat, und damit HD-videofähig ist, wandelt das Gerät in ein voll funktionsfähiges Video-Telefon um, welches dann auch über SIP oder H.323 entweder Punkt-zu-Punkt oder auch an MultipointVideokonferenzen teilnehmen kann.
An das VVX500 können optional bis zu drei farbige Erweiterungsmodule mit je 28 Tasten für Präsenzstatus und Kurzwahlfunktionen angeschlossen werden.
Hersteller: Polycom
Produktbezeichnung: VVX500 Business Media Telefon
Zirka-Endkundenpreis: 292 Euro
Kaufargumente:
- Aktuelle Microsoft-Lync 2013 Enterprise-Voice-Zertifizierung
- kompatibel mit mehr als 60 Open-SIP-PBX-Herstellern weltweit
- Ausfallrate ist kleiner als 0,3 Prozent