Uneingeschränktes Web-Browsing: Das Blackberry Play-Book unterstützt Adobe Flash Player 10.1, Adobe Mobile AIR und HTML-5.
Hochleistungs-Multimedia: Der Tablet-PC verfügt über Multimedia-Eigenschaften, um qualitativ hochwertige mobile Erlebnisse zu unterstützen, darunter zwei HD-Kameras, die gleichzeitig HD-Videos aufnehmen können und Video-Konferenzen abzuhalten und einen HDMI-Out-Port, mit dem der Anwender seine Kreationen auf externen Displays präsentieren kann. Das Blackberry Play-Book bietet auch einen Stereoklang und einen Media Player.
Blackberry Integration: Blackberry Play-Book Nutzer, die ein BlackBerry Smartphone besitzen, können ihr Tablet mit dem Smartphone über eine sichere Bluetooth-Verbindung koppeln (Bluetooth-Support ist notwendig). So können sie bei Wunsch ihre E-Mails, BBM, Kalender, Aufgaben, Dokumente und andere Inhalte auf dem Smartphone (oder Inhalte, die über dieses abrufbar sind) auf dem größeren Tablet-Bildschirm anschauen. Sie können außerdem ihr Tablet und ihr Smartphone abwechselnd nutzen, ohne sich darüber Gedanken zu machen, die Daten zu synchronisieren oder duplizieren zu müssen. Die sichere Integration des Blackberry Tablets und des Smartphones ist eine besonders nützliche Eigenschaft für Geschäftsleute, die ihren Laptop zu Hause lassen wollen.
QNX Neutrino-Zuverlässigkeit: Das Betriebssystem des Tablets beruht auf der QNX Neutrino Mikrokern-Architektur, einer der laut RIM zuverlässigsten, sichersten und robustesten Betriebssystemsarchitekturen der Welt. Neutrino wurde jahrelang getestet und wird für missionskritische Applikationen an verschiedensten Orten eingesetzt, von Flugzeugen, Zügen und Autos über medizinische Ausrüstung und den größten Core Routern, die das Internet betreiben. Das neue Blackberry Tablet OS setzt die QNX Neutrino Architektur wirksam ein und baut auf den vielen nachgewiesenen Stärken der QNX Neutrino Architektur auf, um ein professionelles Tablet-Erlebnis zu unterstützen und die Möglichkeiten von mobilem Computing neu zu definieren.
Ein Betriebssystem kreiert für Entwickler: Die auf der Neutrino basierenden Mikrokernel-Architektur im Blackberry Tablet OS liefert hohe Leistung und Skalierbarkeit, Common Criteria EAL 4+ Sicherheit, und unterstützt Standard-Tools, die bereits vielen Entwicklern bekannt sind. Das Betriebssystem ist vollständig konform mit POSIX, wodurch es die Übertragbarkeit des C-basierten Codes gewährt, unterstützt Open GL für 2D- und 3D-Grafik intensive Applikationen, beispielsweise Gaming. Zudem werden Applikationen unterstützt, die in Adobe Mobile AIR sowie der neuen Blackberry Webworks App Plattform kreiert wurden, die heute angekündigt wurde (sie ermöglicht Apps, die sowohl auf dem Blackberry Play-Book Tablet als auch auf Blackberry Smartphones mit Blackberry 6 laufen). Blackberry Tablet OS wird außerdem Java unterstützen wodurch Entwickler ihre existierenden Blackberry 6 Java-Applikationen einfach auf die Blackberry Tablet OS-Umgebung transferieren können.
Startklar für den Unternehmenseinsatz: Dank der nahtlosen und sicheren Bluetooth-Verbindung und der hochsicheren zugrundeliegenden Architektur des Betriebssystems, ist das Blackberry Play-Book bereit für den Einsatz in Unternehmen und kompatibel (out-of-the-box) mit dem Blackberry Enterprise Server. Wenn eine Bluetooth-Verbindung besteht, kann der Smartphone-Inhalt auf dem Tablet betrachtet werden, gespeichert bleibt der Inhalt jedoch auf dem Blackberry Smartphone und wird nur vorübergehend auf dem Tablet gepuffert (abhängig von den IT-Policies). Dank dieses Informationssicherheits-Ansatzes können IT-Abteilungen das Blackberry Play-Book Mitarbeitern für den Einsatz überreichen, ohne sich mit den Sicherheits- und Verwaltungsfragen auseinandersetzen zu müssen, die aufkommen, wenn Unternehmensdaten auf noch einem zusätzlichen Gerät gespeichert werden.