SOA im Kontext

SOA sei indes keine Lösung, sondern eine Herangehensweise. Vonnöten sei Governance, um die Ziele und Leitvorstellungen konsequent verfolgen zu können. Neben dem Vorrang für die Business-Perspektive rät er den Anwendern, SOA auch in technologischer Hinsicht nicht isoliert zu betrachten, sondern in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Dazu gehören Werkzeuge, um Legacy-Anwendungen einzubeziehen, ebenso wie Software, die Transaktionsverarbeitung und relationale Daten mit Collaboration und Dokumenten verbindet. Attraktive Technologien sind ferner Business Activity Monitoring (BAM), um geschäftliche Prozesse zeitnah zu optimieren, und Complex Event Processing (CEP), um sukzessiv eintreffende Detailinformationen zu verarbeiten. Dem Business Process Management (BPM) kommt eine Schlüsselrolle zu, weil es die Services, die in einer SOA vorhanden sind, im Hinblick auf die geschäftlichen Anforderungen kombiniert und dabei Anwendungsprogramme und menschliche Benutzer gleichermaßen verbindet.