Gastkommentar: Vertrieb als Service

»Sales as a Service« für IT- Unternehmen

28. April 2010, 11:36 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Vom Service bis zum Komlettaufbau einer Vertriebsorganisation

Für Unternehmen, die noch keinen Vertrieb haben, oder in einen neuen Markt eintreten wollen, bietet a-vendi den kompletten Aufbau einer Vertriebsorganisation an. Diese kann später vom a-vendi Auftraggeber in sein Unternehmen integriert werden.

Die Kosten für die Dienstleistungen hängen von Art um Umfang der Leistungspakete ab. Sie beginnen bei 9.000,00 CHF (ca. 7.000,00 €) monatlich.

Gerade für mittelständische Unternehmen, die die Zeichen der Zeit erkannt haben, ist »Sales as a Service« eine gute Möglichkeit schnell und ohne langfristige Kosten zu reagieren. Oft reicht schon ein Teilzeitmandat, um den gewünschten Vertriebserfolg zu erzielen. „Sales as a Service“ ist auch ein probates Mittel, um in einen neuen Markt einzutreten und diesen bei Bedarf ohne große Nachfolgekosten auch wieder zu verlassen.

Das untenstehende Diagramm zeigt den Vergleich zwischen »Sales as a Service« (rote Linie) und der Einstellung eines festangestellten Vertriebsmitarbeiters (blaue Linie).

Bei einer Festanstellung werden in normalerweise Inserate geschaltet und/oder Personalberater beauftragt. Zusätzlich zu den Kosten kommt die zeitliche Verzögerung bis zum Einsatz durch Auswahlverfahren und Einhaltung von Kündigungsfristen. Nicht zu vergessen ist hierbei der in dieser Zeit entgangene Umsatz.


  1. »Sales as a Service« für IT- Unternehmen
  2. Sales as a Service: Von der Kunden-Identifikation bis zum Angebot
  3. Vom Service bis zum Komlettaufbau einer Vertriebsorganisation
  4. Im Dienste des Kunden

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+