Samsung konnte im ersten Quartal des Jahres Gewinn sowie Umsatz steigern. Besonders das die vergangenen Jahre schwächelnde Mobilgeschäft legte wieder ordentlich zu – und weckt Hoffnungen auf ein erfolgreiches Jahr.
Samsung hat seine Geschäftszahlen zum ersten Quartal des Jahres vorgelegt, die unterstreichen, dass die Südkoreaner die richtige Strategie gewählt haben. Nachdem besonders das Mobilgeräte-Geschäft des Unternehmens über die vergangenen zwei Jahre schwächelte, hat es in den ersten drei Monaten 2016 wieder ordentlich an Fahrt gewonnen. Der Gewinn der Handy-Sparte stieg um 42 Prozent, was besonders dem neuen Flaggschiff-Smartphone „Galaxy S7“ zu verdanken sein dürfte, das aus dem Markt hervorragendes Feedback erhielt. Damit vielen die Smartphone zahlen von Samsung deutlich positiver als die des Erzrivalen Apple aus, der Anfang des Jahres erstmals weniger iPhones verkaufte.
Gleichzeitig steuerte die Mobilgeräte-Sparte einen ordentlichen Anteil zum Gesamtgewinn des Konzerns bei, der im Vergleich zum ersten Quartal des vergangenen Jahres um zwölf Prozent auf umgerechnet 5,2 Milliarden Euro stieg. Und auch der Umsatz legte zu. Dieser stieg um 5,7 Prozent auf umgerechnet 38,4 Milliarden Euro.
Wie die aktuellen Smartphone-Zahlen der Marktanalysten von IDC zeigen, kann sich Samsung auch weiterhin mit 24,5 Prozent an der Spitze des weltweiten Smartphone-Geschäftes halten, gefolgt von Apple mit 15,3 Prozent. Allerdings werden besonders chinesische Wettbewerber zu immer größeren Konkurrenten. Mit Huawei, Oppo und Vivo folgen gleich drei chinesische Marken in den Top 5 auf die Spitzenreiter.
Samsung erwartet nichtsdestotrotz für das laufende Quartal einen anhaltenden Aufschwung, der ich letztendlich auch in den Jahresergebnissen widerspiegeln könnte.