Saturn eröffnete 1961 das erste Ladengeschäft am Kölner Hansaring. Im Jahr 1985 begann mit der Eröffnung eines Marktes in Frankfurt am Main die Expansion der Handelsmarke innerhalb Deutschlands. 1990 erwarb die Holding der Media Märkte die damals fünf Häuser der Kaufhof-Tochter Saturn-Hansa Handels GmbH, drei Jahre später auch das Kölner Stammhaus und den ihm angeschlossenen Markt in Neuss.
Seither werden die beiden Marken Media Markt und Saturn unabhängig voneinander unter dem Dach der Media-Saturn-Holding GmbH geführt, die sich mehrheitlich im Besitz der Düsseldorfer Metro Group befindet. Im Jahr 2009 lag der Media-Saturn-Umsatz bei 3,1 Milliarden Euro. In Deutschland gibt es derzeit 145 Saturn-Märkte. Insgesamt ist Saturn mit 250 Märkten in 14 Ländern vertreten. Hierzulande beschäftigt der Handelsriese rund 8.300 Mitarbeiter.
Das Saturn-Shopkonzept setzt auf Dezentralität: Der Geschäftsführer eines Saturn-Marktes ist gleichzeitig Miteigentümer seines Hauses. Entscheidungen über Sortimentsgestaltung, Vertrieb und Werbung sowie Personalfragen werden von ihm als eigenverantwortlichem Unternehmer vor Ort getroffen. Die Unternehmenszentrale in Ingolstadt unterstützt die Häuser vor allem durch die permanente Weiterentwicklung des Fachmarktkonzepts und durch die Abwicklung von Verwaltungsaufgaben. Sie ist zudem für die Expansion an neue Standorte zuständig.