Für Lösungen im Wohn- und Zweckbau

Schneider Electric eröffnet neuen Innovation Hub in Wiehl

3. April 2023, 11:37 Uhr | Lukas Steiglechner
© Schneider Electric

Auf 360 Quadratmetern können Kunden, Partner und Interessierte die Lösungen von Schneider Electric entdecken. Als eines von mehr als 20 Innovationszentren ermöglicht der neu eröffnete Showroom in Wiehl Einblicke in digitale Lösungen für den Wohn- und Zweckbau.

Der französische Technologiekonzern Schneider Electric hat einen neuen Innovation Hub im nordrhein-westfälischen Wiehl eröffnet. Jetzt können Kunden, Partner und interessierte Fachbesucher nicht nur in Metropolen wie Peking, Singapur und Paris zukunftsweisende Technologien begutachten. In der Stadt mit 25.000 Einwohnern will Schneider Electric Technologien rund um das „Zuhause der Zukunft“ und den „Gewerbebau der Zukunft“ erfahrbar machen. Dabei soll auch Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielen.

Mit den Marken Merten, Ritto, ABN und Schneider Electric hat sich das Unternehmen als Komplettanbieter für Elektroinstallationslösungen in Wohn- und Zweckbauten etabliert. Der neue Innovation Hub Wiehl soll das Lösungsportfolio sowie die Produktion transparenter gestalten. Besucher erhalten eine Demonstration der Innovationen und können sich aus erster Hand davon überzeugen, wie die Produkte und Lösungen den Wohn- und Zweckbau flexibler und zukunftssicher machen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Innovations- und Technologieimpulse

Exponate und audiovisuelle Medien vermitteln Wissenswertes rund um Lebens- und Arbeitswelten – darunter das Wiser Smart Home Sortiment oder intelligente KNX- Lösungen wie das „SpaceLogic KNX 7 Zoll“-IP-Touch Panel oder die „eConfigure“-App. Auch intelligente Ladelösungen für das E-Auto (inklusive Lastmanagement), verschiedene Verteilerlösungen und Reiheneinbaugeräte von ABN, wie die „RESI9“-Leistungsschutzschalter, welche zum Teil aus recycelten Autoreifen gefertigt werden, oder die Ritto Türkommunikationslösungen, werden hier erlebbar. USV-Lösungen, die für eine zuverlässige Notstromversorgung für angeschlossene Geräte auch während eines Stromausfalls sorgen, sowie die Schalterdesigns von Merten – beispielsweise „M-Pure Ocean Plastic“, welches unter anderem aus ausrangierten Fischernetzen, die an Stränden, Küsten und auch direkt bei Fischern eingesammelt wurden, gefertigt wird – sind ebenfalls Teil des Portfolios des Innovation Hub Wiehl. Auch Softwarelösungen für eine vollständige Projektdokumentation können getestet werden, zum Beispiel „SEE Electrical Building SE“, „ecorealZP“ oder das „Digital Logbook“.

Besucher haben bei ihrem Aufenthalt die Gelegenheit, Innovationen im eigenen Tempo zu entdecken und sich von wegweisenden Technologien inspirieren zu lassen. Eine Führung durch die angrenzende Produktionsstätte ermöglicht darüber hinaus einen exklusiven Einblick in die Produktion. Hier erfahren Besucher mehr über die einzelnen Fertigungsprozesse oder die verwendeten nachhaltigen Materialien.

Schneider Electric Innovation Hub Wiehl

© Schneider Electric
© Schneider Electric
© Schneider Electric

Alle Bilder anzeigen (11)

Wiehl als Kompetenzzentrum für Installations- und Gebäudetechnik

Am Standort in Wiehl sind mit den drei Marken Schneider Electric, Merten und Ritto die Spezialisten für Installations- und Gebäudetechnik beheimatet. Auf 42.000 Quadratmetern entstehen Produkte und Lösungen, die das Leben sicherer, komfortabler und energieeffizienter machen sollen.

Zusätzlich kommt der Unternehmensniederlassung in Wiehl eine bedeutende Rolle im internationalen Verbund der Entwicklungs- und Produktionsstandorte für Schneider Electric zu. Mehr als 550 Mitarbeitende aus 24 verschiedener Nationen entwickeln, produzieren und vermarkten Produkte und Lösungen für die ganze Welt. Dazu zählen Schalterprogramme, Sicherheitselektronik oder Sprechanlagen. In einem eigenen, vom VDE zertifizierten Prüflabor können Prototypen umfangreichen Tests unterzogen werden. In der angeschlossenen Produktion wiederum entstehen Installationsprodukte wie Schalter und Steckdosen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schneider Electric GmbH Ratingen

Weitere Artikel zu Smart Home

Matchmaker+