Sechs Tipps für den richtigen Umgang mit I-Pads, Smartphones & Co.
Die Nutzung mobiler Endgeräte ist für moderne Unternehmen zu einem bedeutenden Produktivitätsfaktor geworden. Entsprechend wichtig ist der Schutz von Handys, Laptops, Daten und Netzwerken vor schädlichen Attacken.
- Sechs Tipps für den richtigen Umgang mit I-Pads, Smartphones & Co.
- 2. Warum Sie Ihre mobilen Daten verschlüsseln sollten
- 3. Was vor dem Start zu bedenken ist
- 4. Wie Sie Verschlüsselung in Ihr Unternehmen einbringen
- 5. Wie Sie Verschlüsselung kontrollieren und managen können
- 6. Wie Sie Ihre Mitarbeiter für noch mehr Sicherheit gewinnen
Thorsten Schuberth, Sicherheitsberater bei dem Security-Anbieter Check Point Software Technologies, gibt wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit den smarten Devices im Unternehmen.
1. Was sich durch die Nutzung von I-Pads, Smartphones & Co. für die Sicherheit Ihres Unternehmensnetzwerks ändert
Mit der Einbindung von mobilen Endgeräten in Ihre Geschäftsprozesse öffnen Sie Ihr Unternehmensnetz für die Welt der mobilen Kommunikation und des praktisch grenzenlosen Datenaustauschs. Um keine Sicherheitslöcher entstehen zu lassen, muss daher neben den grundlegenden Sicherheitsmechanismen wie PC-Firewall oder Netzwerkabsicherung auch eine auf das mobile Einsatzumfeld bezogene, anwendungsspezifische Sicherheit implementiert werden.
Dem IT-Verantwortlichen, jedem einzelnen Mitarbeiter und natürlich auch den Führungskräften muss bewusst sein, dass sich mit der Nutzung mobiler Endgeräte immer auch ein Teil des Unternehmenswissens außerhalb des kontrollierten, internen Bereichs befindet – beispielsweise sensitive Kunden- und Kontaktdaten.