Markt

© Mykhailo_AdobeStock

Experte wirbt für Bürger-Cloud

„Wir könnten Prozesse viel, viel schlanker machen“

Finanzamt, Passamt, Familienkasse, Sperrmüll-Abholung: Stets verlangen Verwaltungsvorgänge, dass man seine Daten angibt, ob online oder offline. Ein Experte für Digitalisierungsfragen macht einen Vorschlag, wie es anders ginge.

© Who is Danny - AdobeStock

Faktencheck

Digitaler Euro: Das kommt auf Verbraucher zu

Seit Jahren tüfteln die Währungshüter im Euroraum an einem digitalen Euro. Eine digitale…

© Euronics

Rook und Mauch gehen

Euronics richtet Top-Management neu aus

Die Neuausrichtung im Führungsteam von Euronics Deutschland soll „ein klares Zeichen für…

© ENO Telecom

Zum vierten Mal in Folge

ENO Telecom erhält erneut das Bonitätszertifikat „CrefoZert“

ENO Telecom-Geschäftsführer Peter Horstmann kann sich erneut über das Bonitätszertifikat…

© tverdohlib - AdobeStock

Bildung

KI und Klimawandel aus dem Lehrbuch?

Künstliche Intelligenz und der Klimawandel sind mittlerweile Themen im Schulunterricht.…

© photo gonzo - AdobeStock

Überall Internet

SpaceX startet erste Satelliten für Telefondienste

SpaceX, das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, startete vor kurzem eine Rakete mit den…

© Tupungato - AdobeStock

Generatives KI-System

Intel gründet KI-Softwarefirma Articul8

Das neue Unternehmen „Articul8“ ist eine Neugründung von Intel mit Unterstützung der…

© kaptn - AdobeStock

Kostenfreies Entschlüsselungs-Tool

„Black Basta Buster“ lässt Ransomware-Opfer aufatmen

Sicherheitsforscher haben zum Jahresende ein Entschlüsselungs-Tool entwickelt, mit der die…

© Amgun - AdobeStock

Die wichtigsten Neuerungen

Das ändert sich 2024 für Verbraucher und Unternehmen

Von Cannabis-Legalisierung über Homeoffice-Pauschale bis hin zum einheitlichen Ladekabel:…

© ONEiO

Nicht alles muss in die Cloud

Private Cloud ist out: Warum Unternehmen umdenken

Lange schien es, als ob alles in die Cloud geht. Doch die Euphorie ist Ernüchterung…

Matchmaker+