Systemhäuser im Mittelstand gefragt
Je kleiner der Umfang der Projekte, desto größer die Chancen selbst für kleinere Systemhäuser, am Outsourcing-Geschäft zu partizipieren. Tatsächlich ist der Markt nicht mehr allein die Domäne der großen, international agierenden Dienstleister wie Accenture, Capgemini, EDS oder IBM Global Services. Vor allem im Mittelstand tun sich diese Anbieter sogar eher schwer. »Kunden im mittleren Marktsegment entscheiden sich beim Outsourcing eher für ein regionales Systemhaus als für einen großen ITDienstleister «, bestätigt Heinz Schick, Vice President Anwenderberatung bei der Experton Group.
Für die regionalen Anbieter sprechen nach den Worten des Experten vor allem die individuelle Betreuung, die ein Service- Riese so nicht bieten kann, und die Nähe zum Kunden. Lücken im Service-Portfolio machen die Unternehmen durch strategische Partnerschaften wett. »Gerade im Mittelstand bilden Systemhäuser häufig Allianzen, in denen sie sich mit ihren jeweiligen Kernkompetenzen ergänzen«, beobachtet Schick. Demzufolge bewähren sich solche Zusammenschlüsse in der Praxis. Das gilt auch für das VSA-Projekt. Da das Zwölf-Mitarbeiter- Unternehmen Econtec nicht selbst über die notwendige Rechenzentrumskapazität verfügt, arbeitet es mit dem Systemhaus Onlinedienst Nordbayern ODN zusammen, auch ein Mittelständler und ebenso in Nürnberg ansässig. Auf den Servern von ODN laufen die Anwendungen.
Vierter im Boot ist der Software-Hersteller Open-Xchange, der gleichfalls seinen Sitz in der Franken-Metropole hat. Der Collaboration- Spezialist bietet seit März gemeinsam mit dem Internet-Provider 1&1 unter dem Label »1&1 Mail Xchange« eine SaaS-Lösung für Kleinunternehmen an. »Für die Apotheken kam dieses Modell aber nicht in Frage, denn die VSA legte Wert auf einige branchenspezifische Anpassungen «, berichtet Hubert Schweinesbein, Director Technical Sales bei Open- Xchange. Die vertriebliche Konstellation bezeichnet der Manager als geradezu ideal: Die VSA verfügt über Kundenzugang zur Apothekerschaft. Econtec besitzt als Open-Xchange-Reseller das erforderliche Produkt-Know-how, um das Customizing vorzunehmen, und kennt sich zudem als Novell- und Cisco-Partner mit Infrastrukturen und Netzwerken aus. Die Kernkompetenz von ODN wiederum liegt im Rechenzentrumsbetrieb.