Interview: »Wir sind ein wichtiger Multiplikator«
- Services vom Fließband
- Systemhäuser im Mittelstand gefragt
- Gerade bei kleineren Kunden noch Vorbehalte
- Standardisierung ist zentraler Aspekt des Outsourcings
- Interview: »Wir sind ein wichtiger Multiplikator«
Dieter Büttner leitet bei B&M Datensysteme den technischen Support und betreut immer häufiger auch Outsourcing-Projekte. Im Gespräch mit Computer Reseller News erläutert er, wann »Managed Services« für kleine und mittelständische Systemhäuser lukrativ sein können.
CRN: Das Herausgeben von IT-Prozessen und -Aufgaben an externe Dienstleister nimmt langsam und stetig auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen zu. Wie sind ihre Erfahrungen im Markt?
Büttner: Einer der Kerngedanken bei »Managed Services « ist es ja, sich als Unternehmen auf das Kerngeschäft konzentrieren zu können. Und gerade im Bereich IT-Sicherheit, in dem kontinuierliche Überwachung und Verwaltung immens wichtig ist, erkennen unsere Kunden immer häufiger die Vorteile von Outsourcing. Sie ersparen sich zusätzliche Investitionen und internen Personalaufwand. Ganz entscheidend ist für viele auch, dass sie mit monatlich überschaubaren Kosten kalkulieren können.
CRN: Aber treffen Sie denn nicht, gerade bei einem sensiblen Thema wie IT-Sicherheit, auf Hemmungen seitens der Kunden, wichtige Prozesse auszulagern?
Büttner: Nein, im Gegenteil. Gerade im unteren Mittelstand haben Unternehmen oft keinen eigenen ITVerantwortlichen und daher eher Hemmungen, sich überhaupt mit dem Thema IT-Sicherheit zu befassen. Da kommen wir ins Spiel. Wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist hier natürlich das Vertrauen zwischen Kunde und Dienstleister.
CRN: Was ist mit dem Vertrauen zum Hersteller? Viele könnten »Managed Services« auch ohne einen Partner vertreiben.
Büttner: Das ist richtig. Wir vermitteln beispielsweise die gehostete E-Mail-Lösung »Norman Online Protection « des Security-Herstellers Norman, der den Kunden theoretisch auch ohne uns bedienen könnte. Allerdings legen gerade mittelständische Unternehmen Wert auf den persönlichen Kontakt zu ihrem IT-Dienstleister. Hersteller würden zu vielen potenziellen Kunden erst gar keinen Kontakt finden. Wir, also die Partner, sind einfach ein zu wichtiger Multiplikator. Bei Norman können wir uns außerdem darauf verlassen, dass der Hersteller ausschließlich über Partner verkauft. Insofern ist hier das Vertrauensverhältnis gegeben.
CRN: B&M Datensysteme ist auch ein mittelständisches Unternehmen. Lagern Sie selbst auch Prozesse aus?
Büttner: Seit wir angefangen haben, größere Outsourcing- Projekte zu stemmen, geben wir auch einzelne Prozesse an Hersteller oder andere Partner raus. In Bereichen, die nicht zu unseren Kernkompetenzen gehören, vertrauen wir lieber auf andere Spezialisten. Wir glauben, dass das nicht nur technisch Sinn macht, sondern auch unsere Glaubwürdigkeit gegenüber dem Kunden erhöht. Wir leben sozusagen den Outsourcing-Gedanken vor.