Der Kölner Shop-Zertifzierungsdienst Trusted Shops passt sein Leistungsportfolio an die geänderten Onlineshopping-Gewohnheiten an: Nach dem ersten Gütesiegel für einen Facebook-Shop zertifiziert das Unternehmen nun auch Shopping-Apps für iPhone und iPad.
Nachdem Shopping-Apps bisher deutliche Mängel aufwiesen, wenn es darum ging, die Verbraucher richtig und umfassend über ihre Rechte zu informieren, räumt eine von Trusted Shops zertifizierte Shopping-App nun diese Mängel aus und bietet ab sofort auch im mobilen Internet voll informiertes und sicheres Einkaufen. Erstmals eingesetzt wird die neue, mit dem Gütesiegel des Shop-Zertifizierers ausgezeichnete Shopping-App von Close Up, einem Anbieter von Postern, Shirts und Merchandise-Artikeln vielfältigster Art wie etwa Actionfiguren, Schlüsselanhänger, Buttons, Blechschilder, Spiele und Kostüme.
»Aus Sicht des Gesetzgebers stellt eine Shopping-App eine weitere Präsentationsoberfläche für die Warenangebote des Anbieters dar, und deshalb gelten auch hier dieselben Informations- und Hinweispflichten wie in einem gewöhnlichen Online-Shop«, so Carsten Föhlisch, Leiter der Abteilung Recht bei Trusted Shops. Die Close Up-App ist von der Firma MAC IT-Solutions entwickelt worden, die dabei eng mit Trusted Shops – zusammengearbeitet hat. Im Rahmen der Zertifizierung wurde die App auf über 100 Qualitätskriterien geprüft, darunter die Bereiche Anbieterkennzeichnung, Datenschutzrecht, Preisangaben und Widerrufsrecht. Somit darf Close Up das Gütesiegel von Trusted Shops nun auch innerhalb der App verwenden.
Im Unterschied dazu entsprechen nach Ansicht von Trusted Shops die Apps vieler anderer E-Commerce Unternehmen nicht den in Deutschland geltenden Rechtsvorschriften. Das habe selbst eine Stichprobenuntersuchung der Shopping-Apps von Amazon und Ebay durch die Wirtschaftsjuristen des Zertifizierungsdienstes in diesem Sommer gezeigt.