Zum Inhalt springen

Sicherheitsalbtraum SOA?

Mit den richtigen Vorkehrungen nutzen Unternehmen und Organisationen die Vorteile von Webdiensten in service-orientierten Architekturen und verhindern, an den Sicherheitshürden zu straucheln.

Autor:Lars Bube • 25.8.2009 • ca. 0:30 Min

Ansgar Dodt, Director of Sales Embedded Systems EMEA bei SafeNet.

SOA, hilf? Fest steht: Internetbasierte Transaktionen und Prozesse sind aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken, und service-orientierte Architekturen bieten zahlreiche Vorteile – vorausgesetzt ein hieb- und stichfestes Sicherheitskonzept schützt vor unliebsamen Überraschungen. Mit dem schwindelerregenden Wachstum an Aktionen, die über öffentliche Netzwerke ausgeführt werden, stellt sich Organisationen und Unternehmen zunehmend die Herausforderung, sich auf die eigene Infrastruktur zu konzentrieren. Übergeordnetes Ziel: die Optimierung der Geschäftsperformance.

Um in diesem Rennen mithalten zu können, wenden sich viele service-orientierten Architekturen (SOA) zu. Auf dem Weg zum webbasierten Geschäftsumfeld gilt es jedoch, diverse Sicherheitsfallstricke zu beachten. Denn wer seine Web Services SOA nicht umfassend absichert und auf Compliance-Vorgaben eingeht, kehrt die Vorteile des service-orientierten Ansatzes schnell ins Gegenteil um.