Zum Inhalt springen
Fehler im Projektmanagement vermeiden

Alle Kollegen sind eben nicht gleich

Autor:Markus Bereszewski • 15.7.2010 • ca. 0:55 Min

3. Kein Staffellauf: Kann sich der Vertrieb wieder einem neuen Kunden zuwenden, sobald der Auftrag im Haus ist? Auf keinen Fall. Der zuständige Vertriebskollege sollte bis zum Projektende Ansprechpartner für den Kunden sein. Denn im Laufe eines Projektes äußert der Kunde meist weitere Wünsche oder verlangt Änderungen. All das muss von einem Vertriebs-Profi auf Seiten des Auftragnehmers bearbeitet werden, da es sich de facto um weitere Verkäufe handelt.

4. Alle Kollegen sind gleich: So hübsch und menschlich dieser Ansatz klingt, er ist im Arbeitsalltag nicht zu verwirklichen. Im Zusammenspiel von Kunde, Vertrieb und Projektteam treffen sicherlich auch unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinander. Genauso verhält es sich in der Kundenbeziehung. Sie sollten stets wissen, wie man mit den einzelnen Charakteren umgehen kann. Hier steckt eine Menge Potenzial für das reibungslose Abwickeln von guten und erfolgreichen Projekten.

5. Projektmanagement macht das Projektteam: Das stimmt sicherlich im Detail. Doch nur wenn die Vertriebsmitarbeiter auch die wichtigen Methoden des Projektmanagements kennen, können sie gewisse Dinge richtig einschätzen.

6. Wir melden uns, wenn Bedarf besteht: Geben Sie Ihrem Kunden regelmäßig Wasserstandsmeldungen durch. Das kann bereits in der Angebotsphase beginnen. Die Informationspflicht gilt bis zum Projektende. Auch der Projektleiter muss den Kunden ständig informieren und ihn so sofort wissen lassen, wann seine Zuarbeit nötig ist.