Zum Inhalt springen
Fehler im Projektmanagement vermeiden

Kosten 100 Prozent über Plan

Autor:Markus Bereszewski • 15.7.2010 • ca. 0:40 Min

Das Fatale: In weiteren Verhandlungen mit dem Kunden wurde die geschätzte Zahl weiter reduziert. Damit nicht genug, sorgte neben dem zu geringen Projektbudget in der Umsetzungsphase der unklare Vertrag für Probleme. Denn die schwammige Formulierung legt nicht fest, um wie viele Systeme es sich handelt, wie sie technisch angebunden werden und welche Daten in welchen Zyklen übernommen werden sollen.

Das niederschmetternde Ergebnis: Das Projekt wurde mit neun Monaten Verzögerung abgeschlossen und war mit Kosten von 14 Millionen Euro doppelt so teuer wie geplant. Da dem Kunden aber ein Festpreis angeboten wurde, musste der Auftragnehmer die Mehrkosten weitgehend selbst tragen. Natürlich war auch der Kunde selbst unzufrieden, da sich der Einsatz der neuen Software deutlich verzögert hat.

Nicht zuletzt durch solche Erfahrungen erwuchs dem beim Software-Hersteller der Druck, das Zusammenspiel zwischen Vertrieb und Projektmanagement zu verbessern. Wichtige Erfolgsfaktoren waren neben dem ganzheitlichen Blick auf alle Einflussfaktoren die Moderation durch einen neutralen Berater, der weder zum Vertriebs- noch zum Projektmanagement-Team gehört.