Die immerwährende Bedrohung durch Datendiebstahl
Um die Integrität von Daten zu beeinträchtigen, gibt es viele Möglichkeiten. Fremde - auch der Cloud-Anbieter - dürfen daher keinen Zugang zu sensiblen Informationen haben. In der Cloud nimmt die Gefahr zu, dass Daten ihre Integrität verlieren.
Auch der Zugang zu den APIs muss stark gesichert sein. Daten müssen auch während der Übertragung verschlüsselt werden und deren Integrität gesichert sein.
Es gilt den Datenschutz während der Designphase und zur Laufzeit zu analysieren. Für den Schutz der Daten braucht es eine starke Verschlüsselung und entsprechende Vorgehensweisen, um die Informationen sicher zu löschen.
Im Vertrag sollte der Cloud-Provider zusichern, dass er dauerhafte Speichermedien löscht, bevor er sie zur erneuten Nutzung in einen Pool gibt. Ebenfalls sollte ein Unternehmen vertraglich regeln, wie es mit Backup- und Wiederherstellungsstrategien aussieht.