Gartner-Studie

Smartphone-Verkäufe mit geringstem Wachstum seit 2013

25. August 2015, 13:32 Uhr | Diana Künstler, funkschau (Quelle: Gartner)
© Mira/fotolia.com

Im zweiten Quartal 2015 verzeichneten die globalen Smartphone-Verkäufe die langsamste Wachstumsrate seit 2013, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Weltweit wurden 330 Millionen Smartphones an Endnutzer verkauft. Das entspricht einem Anstieg von 13,5 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2014.

Zu den am schnellsten gewachsenen Märkten zählen laut Gartner der asiatisch-pazifische Raum, Osteuropa, der mittlere Osten und Afrika, während China als größter Markt mit einem Anteil von 30 Prozent aller Smartphone-Verkäufe im Vergleich zum 2. Quartal 2014 aufgrund von Marktsättigung um 4 Prozent geschrumpft ist.

Auf die Hersteller gemünzt hat Samsung um 4,3 Prozent an Marktanteil verloren, während Apple 2,4 Prozent gutmachen konnte. Huawei hat bei den Stückzahlen mit einer Steigerung um 46,3 Prozent am stärksten zugelegt. Generell seien vor allem günstige 3G- und 4G-Modelle in den genannten Märkten gefragt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Company

2Q15

Units

2Q15 Market Share (%)

2Q14

Units

2Q14 Market Share (%)

Samsung

72,072.5

 21.9

76,129.2

 26.2

Apple

48,085.5

 14.6

35,345.3

 12.2

Huawei

25,825.8

 7.8

17,657.7

 6.1

Lenovo*

16,405.9

 5.0

19,081.2

 6.6

Xiaomi

16,064.9

 4.9

12,540.8

 4.3

Others

151,221.7

 45.9

129,630.2

 44.6

Total

329,676.4

 100.0

290,384.4

 100.0

Worldwide Smartphone Sales to End Users by Vendor in 2Q15 (Thousands of Units)



  1. Smartphone-Verkäufe mit geringstem Wachstum seit 2013
  2. Android mit größtem Marktanteil
  3. Verkauf von Mobiltelefonen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gartner Inc.

Weitere Artikel zu Smartphones

Matchmaker+