Bisher gab es nur Schätzungen. Jetzt nannte ein Google-Manager in einem Gerichtsverfahren den konkreten Betrag von gut 26 Milliarden Dollar. Das zahlt der Internetriese für seinen Platz als Standard-Suchmaschine.
Google zahlte 26,3 Milliarden Dollar an andere Unternehmen, um sicherzustellen, dass seine Suchmaschine als Standard-Suchmaschine in Webbrowsern auf unterschiedlichen Devices auftaucht. Davon berichtet das US-Portal Bloomberg Law.
Die Höhe der Zahlungen, die Google an andere Unternehmen für den Standardstatus geleistet hat (zum Beispiel an Apple für die Platzierung auf dem iPhone und Mac-Computern) habe sich, so ein leitender Google-Mitarbeiter während des Verfahrens, seit 2014 mehr als verdreifacht.
Mit seiner Suchwerbung erzielte Google im Jahr 2021 Einnahmen in Höhe von gut 146 Milliarden Dollar. Daneben wirken die gut 26 Milliarden Dollar Ausgaben für die Standard-Platzierung fast bescheiden.
Dutzende Bundesstaaten und selbst die US-Regierung erheben in dem Verfahren den Vorwurf, dass Google auf unfaire Weise seine Wettbewerber behindere. Der Internet-Riese weist die Anschuldigungen zurück.