Zum Inhalt springen

Schnittstellen für Entwickler

Autor:Redaktion connect-professional • 26.6.2008 • ca. 1:10 Min

Die Unabhängigkeit der Schutzmechanismen vom jeweiligen Lizenzierungsmodell stellt auch Aladdin bei seiner Anti-Piraterie-Lösung HASP heraus. Der technische Prozess der Verschlüsselung ist komplett losgelöst von den verschiedenen Vertriebs- und Lizenzmodellen sowie unterschiedlichen Produktoptionen der geschützten Software. All dies wird erst nach der Ur-Verschlüsselung definiert. Nach Darstellung von Aladdin-Deutschland-Geschäftsführer Ludger Wilmer sind dadurch innovative Vertriebsmodelle möglich, seien es feature- oder modulbasierte Lizenzierung oder auch diverse Mietmodelle. In der neuen Version HASP SRM (Software Rights Management) 3.10 bietet Aladdin jetzt zusätzlich mobile Lizenzen an, die Arbeitsnomaden den Zugriff auf geschützte Software außerhalb des Büros ermöglichen. Die mobilen Mitarbeiter können dabei ihre Lizenz für einen vorgegebenen Zeitraum zur Verwendung auf ihrem eigenen Rechner oder einem anderen lokalen Rechner aus dem Lizenzmanager ausbuchen. Die Schutzmechanismen, ob hardware- oder softwarebasiert, können dabei laut Wilmer beliebig und ganz nach Kundenwunsch gemischt werden. Unter den verschiedenen Schlüsseln gibt es übrigens auch einen reinen Software-Schlüssel, der hohe Sicherheit gewährt (HASP SL). Mit der Erweiterung der Funktionen müssen ganz zwangsläufig auch Entwicklungs- und Managementmechanismen im Rahmen der Softwareschutz-Programme aufgebaut beziehungsweise verfeinert werden. Marx bietet für Entwickler ein spezielles Application Framework an, von dem einige Funktionen schon dargestellt wurden. Neben dem oben beschriebenen automatischen Schutz gängiger Anwendungen und Dokumente haben Softwareentwickler auch die Möglichkeit, Datenobjekte mit Lizenzierungsoptionen für die Einbindung über eine Anwendungsprogrammierschnittstelle zu definieren. Bei Aladdin heißt das Applikationsframework Business Studio. Die neueste Version von 2008 bietet laut Hersteller »mehr Flexibilität bei der Implementierung einer sicheren Lizenzierung und leichteren Zugang zum Digital-Rights-Management-Lebenszyklus des Produkts«. Neu ist der HASP SRM Report Generator zur Analyse von Produktaktivierungslizenzen und Bestelleingangsdaten.