Zum Inhalt springen
Warten auf den Marktführer

Wachsender Markt für Hosting-Provider

Autor: Michael Hase • 14.6.2007 • ca. 1:25 Min

Mit SaaS eröffnen sich Chancen nicht nur für kleinere Software-Anbieter, die auf diesem Weg größere Kundenkreise erreichen können. Auch für Service- Provider und Webhosting-Anbieter wächst ein viel versprechender Markt heran. Sie können zusätzlich zu ihrem bisherigen Portfolio auch Software as a Service anbieten und dadurch Business- Kunden besser an sich binden. Andreas Gauger, Vorstandssprecher von 1&1, kündigte bereits vor einigen Wochen im Gespräch mit Computer Reseller News (Ausgabe 19/2007) an, neben dem bereits eingeführten Mail-Client »Mail X Change« auf Basis der Kooperation mit Open-Xchange künftig weitere SaaS-Lösungen anzubieten. »Etwa zum Jahresende könnte ein Angebot im Bereich CRM-Lösungen starten – wir befinden uns derzeit im Gespräch mit einem führenden, europäischen Anbieter«, erläuterte Gauger. 1&1 will bei der SaaS-Vermarktung bevorzugt mit kleineren Software-Häusern kooperieren, für die wiederum die Zusammenarbeit mit dem Marktriesen aus Montabaur eine beachtliche Chance darstellt. »Bei insgesamt 1,7 Millionen Business- Kunden sehen wir hier für uns und unsere Partner ein ganz beachtliches Marktpotenzial«, betonte Gauger.

Auch das Webhosting-Unternehmen NTT Europe Online setzt auf das Thema: On-demand-Kunden können ab sofort europaweit über die Incubation Center in Frankfurt, London, Paris oder Madrid das Microsoft SaaS-On-Ramp-Angebot nutzen. Die Partnerschaft von NTT und Microsoft soll unabhängigen Software-Herstellern (ISVs) ermöglichen, Anwendungen schnell und performant im SaaS-Modell anzubieten. Teilnehmende Hersteller erhalten sämtliche Leistungen, die zum Microsoft Service Provider Licence Agreement (SPLA) gehören. Dazu zählt ein flexibles Lizenzprogramm, das den ISVs erlaubt, Microsoft-Produkte auf Basis eines monatlichen Abonnements zu beziehen und gehostete Anwendungen für Endkunden anzubieten.

Das SaaS-On-Ramp-Programm ist bis April 2008 gültig. »Unternehmen, die ihre Anwendungen als Software as a Service vermarkten möchten, brauchen zuverlässige und kostengünstige Hosting- Dienstleistungen«, weiß Robert Steggles, europäischer Marketing Director bei NTT Europe Online. Vom gemeinsamen Angebot mit Microsoft profitieren seiner Ansicht nach alle Software-Anbieter, die ihre Anwendungen on demand anbieten möchten. NTT Europe Online ist eine Tochter der Nippon Telegraph and Telephone Corporation, dem größten Telekommunikations-Unternehmen der Welt.