»Wir wollen Marktanteile gewinnen«
- Sony steigt ins BTO-Geschäft ein
- »Wir wollen Marktanteile gewinnen«
Computer Reseller News sprach mit Stefan Holländer, der seit Ende 2008 als General Manager IT Business für Sales und Marketing der VAIO-Produkte verantwortlich ist.
CRN: Auf dem Kick-off vor einem Jahr wurde das Ziel ausgegeben, den Gesamtumsatz der VCCs von 33 Millionen Euro 2007 auf 42 Millionen 2008 zu steigern. Haben Sie dieses Ziel erreicht?
Holländer: Obwohl wir uns über dem Markt entwickelt haben, haben wir unser Ziel ganz knapp verpasst. Wir haben unsere Zielvorgaben nicht ganz erreicht; dies war jedoch eine bewusste Entscheidung. Profitabilität steht für uns im Mittelpunkt, deshalb haben wir auf das ein oder andere Geschäft verzichtet. Wir verfolgen Wachstum nicht um jeden Preis, wenn wir nicht profitabel sind.
CRN: Dieses Jahr sind die Zielmarken eher vorsichtig gewählt.
Holländer: Die allgemeinen Prognosen für den IT-Markt liegen bestenfalls bei Nullwachstum bis zu minus drei Prozent. Wir wollen 2009 trotzdem um fünf Prozent wachsen, das heißt wir wollen Marktanteile dazugewinnen.
CRN: Auf dem VAIO Kick-off wurden einige Neuerungen angekündigt, die dabei helfen sollen, dieses Ziel zu erreichen. So soll es ab 2009 unter anderem BTO und CTO (Customized to Order) für die VAIO-Notebooks geben.
Holländer: In Japan und den USA bieten wir BTO und CTO bereits an. In Deutschland starten wir im ersten Halbjahr 2009 zunächst ein BTOPilotprojekt mit einem ausgewählten Partner. Im zweiten Halbjahr ist der Rollout geplant. Das Interesse der Partner war hier auf dem Kick-off sehr groß, weil wir unseren Systemhäusern so etwas bisher nicht anbieten konnten. Das Konzept für CTO steht noch nicht im Detail. In Japan können Endkunden im Retail an Terminals bereits ihr Wunsch-Notebook von Sony zusammenstellen. In Deutschland starten wir jetzt damit. Im April soll das Pilotprojekt abgeschlossen sein.
CRN: Auf dem Kick-off wurden auch Neuerungen für das Projektgeschäft angekündigt.
Holländer: Projektkonditionen gab es bisher schon. Nicht nur für unsere VCCs, sondern über die Distributoren auch für alle anderen Händler, ohne dass wir die Qualität sicherstellen konnten. Das wollen wir ändern. Zusätzlich zu unseren VCCs planen wir im Laufe des Jahres von den derzeit rund 6.000 aktiven Händlern etwa 500 zu qualifizieren. Nur diese autorisierten Partner werden künftig Zugang zu speziellen Projektkonditionen bekommen.
CRN: Welche Voraussetzungen müssen diese Partner erfüllen?
Holländer: Sie sollten einen Mindestumsatz von 10.000 Euro pro Jahr mit VAIO erreichen und unter anderem über ein Ladengeschäft mit Fokus auf den stationären Handel verfügen. Weitere Kriterien werden wir noch konkret definieren.
_______________________________
INFO
Sony Deutschland GmbH
Kempersplatz 1, 10785 Berlin
Tel. 030 2575-500, Fax 030 2575-5050
www.sony.de