Spezialisten trumpfen auf - Broadliner enttäuschen
Im Jahresendgeschäft konnten vor allem Spezialdistributoren und VADs bei den Resellern punkten: In der Leistungsbewertung der Distributoren- Services schneiden Avnet, Systeam, NT plus und Wortmann am besten ab. Die Broadliner hingegen konnten in der Quartalserhebung wenig überzeugen.
- Spezialisten trumpfen auf - Broadliner enttäuschen
- Broadliner-Logistik schwach
Im Befragungszeitraum Oktober bis einschließlich Dezember 2007 bewerteten wieder rund 1.000 Fachhändler die wichtigsten Dienstleistungen ihrer Lieferanten in den Kategorien »Logistik «, »Vertrieb & Pricing«, »Marketing Support« und »Mitarbeiter- Know-how«. Im Jahresendgeschäft konnten dabei vor allem wieder die Spezialisten und Value Add-Distributoren gute Händlernoten einheimsen: In allen Befragungskategorien belegen sie die Spitzenplätze. Der Hersteller und Komponentendistributor Wortmann führt die Top Ten der besten Logistiker mit der Traumnote 1,53 an, VAD Avnet überzeugte die Handelspartner mit besten Vertriebsservices und fairen Preispunkten (Note 1,67), Druckerspezialist Systeam hat die kompetentesten Mitarbeiter (Note 1,67) und Telekommunikationsspezialist NT plus ist beim Marketing Support spitze (Note 1,79).
Gute Noten für die TK-Distributoren
Vor allem die TK-Distributoren zeigen den IT-Spezialisten einmal mehr wie man Händlerbedürfnisse bestens erfüllt: NT plus und Komsa landen in allen Befragungskategorien auf einem Spitzenplatz. Wobei sich der Osnabrücker TK-Grossist, der bald mit der Actebis-Gruppe gemeinsam agieren wird, diesmal sogar meist vor dem Wettbewerber Komsa platziert. Beide Firmen punkten jedenfalls in allen Leistungskategorien, in welchen die IT-Distributoren eher schwache Händler-Bewertungen erzielen: Bei der Bewertung des RMA-Services, der Lieferfähigkeit, des Pricings und der Betreuung durch persönliche Ansprechpartner erhalten die TK-Spezialisten klar überdurchschnittliche Noten.
Vor allem die IT-Broadliner sollten bei den Distributionsgrößen aus dem Telekommunikationsbereich bei Gelegenheit Nachhilfe nehmen. Denn ausgerechnet zum Weihnachtsgeschäft fallen die Bewertungen für die Service-Qualität der Branchenriesen recht schwach aus. Während der Soester Großhändler Actebis Peacock immerhin wieder in drei Kategorien zu den zehn am besten bewerteten Unternehmen gehört und dabei solide Beurteilungen von seinen Handelspartnern erhält, schafft es die Münchner Tech Data in keiner Kategorie unter die Besten. Die Gesamtbewertung für den Broadliner liegt mit Händlernote 2,33 dann auch deutlich unter dem Durchschnitt von 2,00 für alle bewerteten Distributoren. Auch der Dornacher Konkurrent verdiente sich zum Jahresende weniger Händlerlob als gewohnt: Immerhin überzeugte der Branchenführer die Handelspartner mit seinen Marketing-Services (Note 1,91) und seinen Angeboten rund um Vertrieb und Pricing (Note 2,0).