Statistisches Bundesamt ­realisiert Web-Anwendung

24. Februar 2005, 0:00 Uhr |
Das statistische Bundesamt verwendet für seine Website inno­vative Java-Lösungen. Foto: Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt ­realisiert Web-Anwendung. Das Statistische Bundesamt realisierte mit quelloffener Software eine innovative-interaktive Online-Lösung für die Berechnung von indexgestützten Wertsicherungsklauseln. Die Kostenersparnis ist beträchtlich.

Statistisches Bundesamt ­realisiert Web-Anwendung

Das Statistische Bundesamt publiziert seine Statistiken seit Mitte 2002 über eine neue Website, www.destatis.de, im Internet. Sie wurde von Siemens Business Services im Auftrag des Statistischen Bundesamtes entwickelt.
Zu den Aufgaben der Bun­desbehörde gehört unter anderem die Berechnung des Verbraucherpreisindex. In Deutschland wird er alle fünf Jahre auf eine neue Basis gestellt und dann fortgeschrieben. Bei jeder Aktualisierung werden der in den Index eingehende Warenkorb und die Gewichtung der einzelnen Waren grundlegend überarbeitet.
Bis zum Jahr 2002 gab es eine ganze Reihe von Verbraucherpreisindices, die etwa an West- oder Ostdeutschland oder an bestimmte Einkommensklassen angepasst waren. Die Preisindices für spezielle Haushaltstypen wurden ab dem Berichtsmonat Januar 2003 eingestellt und rückwirkend zum Jahr 2000 komplett durch den 2003 vorgestellten Verbraucherpreisindex (VPI) Deutschland ersetzt.
Der Index ist wichtig für Wertsicherungsklauseln in privatrechtlichen Verträgen (siehe Kasten). Sie beziehen sich noch auf die nunmehr abgeschafften differenzierten Indices. Deshalb muss das Statistische Bundesamt sie dem neuen VPI anpassen. Das ist sehr aufwändig. Die manuelle Kalkulation der Schwellenwerte für eine einzige Wertsicherungsklausel kann bis zu einer halben Stunde dauern. Es war absehbar, dass diese Aufgabe die Mitarbeiter der Behörde zu stark gebunden hätte.


  1. Statistisches Bundesamt ­realisiert Web-Anwendung
  2. Statistisches Bundesamt ­realisiert Web-Anwendung (Fortsetzung)
  3. Statistisches Bundesamt ­realisiert Web-Anwendung (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+