IDC Branchenstudie: IT-Ausgaben ziehen an

Steigende IT-Investitionsbereitschaft der deutschen Industrie

27. September 2010, 15:41 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Stabilität voraus

Energieversorger sind trotz der relativ geringen Größe dieses Marktes durchaus interessant für die Anbieter von IT. (Grafik: Branchen Leadership Grid, IDC)
Energieversorger sind trotz der relativ geringen Größe dieses Marktes durchaus interessant für die Anbieter von IT. (Grafik: Branchen Leadership Grid, IDC)

Auch für die nächsten Jahre sehen die IDC-Analysten steigende IT-Ausgaben voraus, sollte sich der aktuell gemessene konjunkturelle Aufschwung fortsetzen. Für das verarbeitende Gewerbe als größten vertikalen IT-Markt rechnet man im kommenden Jahr mit einem Anstieg um 2,9 Prozent. Die stabile Entwicklung der Konjunktur führte in diesem Bereich bereits in den vergangnen Monaten schnell zu einer höheren Investitionsbereitschaft. Darüber hinaus kommen auch von Seiten der Energieversorger positive Impulse, die wieder verstärkt in den Ausbau und die Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur investieren. Laut IDC wird das Wachstum der IT-Ausgaben in Deutschland im Gesundheitssektor und in der öffentlichen Verwaltung besonders stark ausfallen. Gerade in diesen Branchen werde zunehmend in die IT investiert, um Prozesse langfristig effizienter und kostengünstiger gestalten zu können.

Die stark unterschiedliche Entwivcklung in den einzelnen Branchen spiegelt sich auch im »Branchen Leadership Grid« wieder: Die horizontale Achse veranschaulicht die Größe und Struktur einer Branche, die vertikale Achse ihre derzeitige Dynamik. Hier zeigt sich ebenfalls, dass die öffentliche Verwaltung und das Gesundheitswesen derzeit die attraktivsten Branchen für IT-Anbieter sind. Ebenso gewinnen die Fertiger in Folge der andauernden konjunkturellen Belebung wieder besonders stark an Bedeutung. Die Banken weisen hingegen momentan noch eine geringe Dynamik aus, haben aber gegenüber dem Vorjahr schon wieder etwas an Stellenwert gewonnen.

Alles in allem werden die IT-Ausgaben der Unternehmen laut IDC zwischen 2009 und 2014 mit einer annualisierten Rate von 2,6 Prozent expandieren. Damit bleibt das Wachstum insgesamt sogar hinter dem des zurückliegenden Aufschwungs zurück. Zum Ende des Prognosezeitraums wird der IT-Markt ein Volumen von gut 59 Milliarden Euro erreichen.


  1. Steigende IT-Investitionsbereitschaft der deutschen Industrie
  2. Stabilität voraus

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SolidCAM GmbH

Matchmaker+