Zum Inhalt springen

Steigende Nachfrage nach Solid-State-Disks

Solid-State-Disks (SSD) sind im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten bisher noch sehr teuer. Trotzdem verzeichnet der Handel ein kontinuierlich steigendes Interesse an der neuen Technologie.

Autor:Joachim Gartz • 28.4.2008 • ca. 0:30 Min

Gekauft werden die Solid-State-Laufwerke vor allem zu Evaluierungszwecken und von den Early-Adopters. Vor einigen Wochen sorgten Meldungen über erhöhte Ausfallraten für Verwirrung. Das Brokerage- und IT-Marktforschungsunternehmen Avian berichtete über hohe Rückläufe bei Notebooks mit SSD-Drives. In diesem Zusammenhang wurde auch Dell genannt.

Letztendlich scheint es sich aber um eine Ente gehandelt zu haben. Gegenüber CRN konnten weder Hersteller noch Fachhändler eine nennenswerte Zahl an Ausfällen bestätigen. Mittlerweile ist der Analyst zurückgerudert und auch Dell hat die Meldung dementiert.

»SSDs erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und Nachfrage«, erklärt Florian Gerken, Business Group Manager bei Ingram Micro. »Eine hohe Ausfallrate können wir nicht bestätigen, wir erwarten eher geringere Ausfallraten auf Grund der bei Flashspeichern fehlenden Mechanik.«