Den Marktforschern zufolge konnte vor allem der Online- und Versandhandel seinen Absatz einmal mehr merklich steigern. Erst kürzlich korrigierte der Bundesverband des deutschen Versandhandels BVH seine Prognose für das E-Commerce-Geschäft in Deutschland deutlich nach oben. Demnach erfährt der Handel im Internet mit einem Anteil von 70 Prozent am gesamten Versandhandelsvolumen von acht Milliarden Euro eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von satten 27,3 Prozent. Die E-Commerce-Experten von Oxid E-Sales stellen in einer Umfrage unter ITK-Etailern fest, dass 88 Prozent der Befragten ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr halten oder gar steigern konnten. Und auch Marktforscher GfK kommt zu ähnlichen Schlussfolgerungen: In nahezu allen Produktbereichen steige die Zahl der Personen, die auch online einkaufen wollen. »Immer mehr Kunden erledigen ihre Weihnachtseinkäufe online. Ausschlaggebend dafür sind das größere Angebot, bessere Preise und mehr Komfort beim Einkauf«, zählt der Chef des erfolgreichen Etailers Notebooksbilliger.de auf. Die Hersteller registrieren ebenfalls den deutlichen Trend zum Online-Einkauf: Mirko Rusch, Director Sales Central Europe bei Buffalo, sagt dazu: »Dieser Trend gilt speziell bei IT-Hardware.« Und D-Link-Chef Lange geht sogar von Zuwachsraten zwischen 20 bis 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus.