Strafanzeige gegen Maxfield-Chef Franjo Pooth
Ein früherer Geschäftspartner hat gegen den Maxfield-Geschäftsführer Franjo Pooth bei der Kriminalpolizei in Neuss Anzeige wegen Betrugsverdachts erstattet. Pooth wehrt sich gegen die Vorwürfe.

- Strafanzeige gegen Maxfield-Chef Franjo Pooth
- Kläger in finanzieller Bedrängnis
Pooths früherer Geschäftspartner Vatha Prakosay ist Besitzer der Neusser IT-Handelsfirma Emprex, die derzeit jedoch weder telefonisch noch im Internet erreichbar ist. Prakosay will beim Verkauf von MP3-Playern zwischen Pooths Firma und einem britischen Distributor vermittelt haben und verlangt dafür – angeblich seit einem halben Jahr - eine Vermittlungsgebühr von 27.840 Euro, die er bis dato nicht erhalten habe. Aus diesem Grund erstattete Prakosay jetzt bei der Kripo Neuss Anzeige gegen den Ehemann von Verona Pooth wegen Betrugsverdachts.
Pooth kontert nun: Die Anzeige liege bislang weder ihm noch seinen Anwälten im Wortlaut vor. Darüber hinaus habe heute die Maxfield GmbH und deren Geschäftsführer Franjo Pooth Unterlassungsansprüche gegenüber Vatha Prakosay geltend gemacht. »Es ist richtig, dass die Firma Emprex Vermittlungsgeschäfte für Maxfield vorgenommen hat«, bestätigt der beauftragte Rechtsanwalt Nikolai Klute.